Schlagwort: Natur
Ein Blitz unter Wasser
Zurück Teilen: d 26.06.2019 14:55 Ein Blitz unter Wasser Elektrochemische Zellen helfen unter anderem dabei, CO2 zu recyceln. Die katalytischen Oberflächen nutzen sich dabei allerdings ab. Wie man sie mithilfe eines extremen Plasmas im Wasser…
Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt
Zurück Teilen: d 24.06.2019 10:11 Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt Viele Menschen leiden unter einem Vitamin-D-Mangel. Das kann brüchige Knochen und ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen zur Folge haben….
PM des MCC: Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern
Zurück Teilen: d 18.06.2019 10:19 PM des MCC: Klimaschutz kann Hunger und Armut aktiv verringern Eine neue Studie beschreibt erstmals umfassend den Zusammenhang zwischen landbasierter CO₂-Entnahme und dem Erreichen der von den UN definierten „nachhaltigen…
Virtuelle Reise in die Vergangenheit der erneuerbaren Energien
Zurück Teilen: d 17.06.2019 10:50 Virtuelle Reise in die Vergangenheit der erneuerbaren Energien Wie haben sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland räumlich und zeitlich entwickelt? Mithilfe einer neuen…
Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg
Zurück Teilen: d 14.06.2019 14:26 Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg Das Erbmolekül DNA ist womöglich viel früher entstanden als bislang angenommen. Chemiker um Oliver Trapp zeigen einen einfachen Reaktionsweg, wie es aus…
MPSD-Team entdeckt lichtinduzierte Ferroelektrizität in Strontiumtitanat
Zurück Teilen: d 14.06.2019 10:35 MPSD-Team entdeckt lichtinduzierte Ferroelektrizität in Strontiumtitanat Mit Licht lassen sich Materialeigenschaften nicht nur messen, sondern auch verändern. Besonders interessant sind dabei Fälle, in denen eine fundamentale Eigenschaft eines Materials verändert…
Konzert der magnetischen Momente
Zurück Teilen: d 13.06.2019 16:52 Konzert der magnetischen Momente Jülich, 13. Juni 2019 – Forscher aus Deutschland, den Niederlanden und Südkorea haben in einer internationalen Zusammenarbeit einen neuartigen Weg entdeckt, wie die Elektronenspins in einem…
Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein
Zurück Teilen: d 13.06.2019 12:00 Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein Entlang der antarktischen Küste gibt es vielfach Instabilitäten im Eis, die gleichsam darauf warten, ausgelöst zu werden. Wenn…
Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti
Zurück Teilen: d 07.06.2019 11:25 Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti Der Einsatz des Biozids Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft entgegen bisheriger Annahmen auch Organismen, die nicht Ziel der…
Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen
Zurück Teilen: d 03.06.2019 10:14 Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen Eine der zentralen Herausforderungen der Physik ist die Kontrolle der Quanteneigenschaften von Materialien. Gleichzeitig liegt darin der Schlüssel, um die Quantenphysik…
Am 19. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Totholz wird insbesondere im Biotop- und Artenschutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile verwendet. Grob unterteilt wird dabei zwischen stehendem Totholz, Trockenholz, also noch nicht umgefallenen abgestorbenen Bäumen oder deren Teilen, und…
Am 12. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel
Totholz wird insbesondere im Biotop- und Artenschutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile verwendet. Grob unterteilt wird dabei zwischen stehendem Totholz, Trockenholz, also noch nicht umgefallenen abgestorbenen Bäumen oder deren Teilen, und…