Schlagwort: Nature
Coole Anpassungen an die Kälte
Zurück Teilen: d 25.02.2019 17:00 Coole Anpassungen an die Kälte Eisfische leben in einer Umgebung, die eigentlich tödlich für sie sein müsste. Wie sie es trotzdem schaffen, dort zu existieren, und welche evolutionären Anpassungen sie…
HZDR-Forschern gelingt gezielte Steuerung extrem kurzwelliger Spinwellen
Zurück Teilen: d 25.02.2019 17:00 HZDR-Forschern gelingt gezielte Steuerung extrem kurzwelliger Spinwellen In den vergangenen Jahren kannte die Entwicklung in der elektronischen Datenverarbeitung nur eine Richtung: Die Industrie verkleinerte die Bauteile bis in den Nanometerbereich….
Bungee-Jumping für die Wissenschaft
Zurück Teilen: d 25.02.2019 13:49 Bungee-Jumping für die Wissenschaft Bereitschaftspotential erstmals außerhalb des Labors nachgewiesen Wenn eine Person bei einem Bungee-Jump kurz vor dem Entschluss steht, von der Brücke herunterzuspringen, lässt sich fast eine Sekunde…
Wie das Herz bei einem heftigen Stoss auf die Brust reagiert
Zurück Teilen: d 22.02.2019 14:16 Wie das Herz bei einem heftigen Stoss auf die Brust reagiert Es ist nach wie vor ungeklärt, weshalb ein abrupter Stoss auf die Brust im Herzbereich einen Herztod auslösen kann…
FAU: Wissenschaftler forschen an neuer Methode zum Aufbau eines künstlichen Eierstocks
Zurück Teilen: d 22.02.2019 12:26 FAU: Wissenschaftler forschen an neuer Methode zum Aufbau eines künstlichen Eierstocks Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum künstlichen Eierstock für Patientinnen, die an Krebs erkrankt sind, ist einem interdisziplinärem…
Globale Studie erforscht und gewichtet Ursachen für die Vielfalt von Baumarten
Teilen: d 09.08.2022 17:32 Globale Studie erforscht und gewichtet Ursachen für die Vielfalt von Baumarten Die Anzahl der in den äquatornahen Regionen wachsenden Baumarten ist signifikant höher als in den weiter nördlichen und südlichen Regionen…
Wie man Wärmeleitung einfriert
Zurück Teilen: d 21.02.2019 12:01 Wie man Wärmeleitung einfriert An der TU Wien wurde ein physikalischer Effekt entdeckt, der elektrisch leitende Materialien mit extrem niedriger Wärmeleitfähigkeit ermöglicht. Damit kann man Abwärme in Strom umwandeln. Jeden…
Neue Mechanismen der Regulation von Nervenstammzellen
Zurück Teilen: d 21.02.2019 09:37 Neue Mechanismen der Regulation von Nervenstammzellen Der Einsatz von Stammzellen zur Reparatur von Organen ist eines der übergeordneten Ziele moderner regenerativer Medizin. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und…
Eine Landkarte der Embryonalentwicklung
Zurück Teilen: d 20.02.2019 22:23 Eine Landkarte der Embryonalentwicklung Wissenschaftler/innen aus Seattle und Berlin haben einen Atlas zur embryonalen Entwicklung der Maus veröffentlicht. Dafür haben die Forschenden zwei Millionen Zellen untersucht und die enthaltene RNA…
Neue Eintrittspforte für Influenza-Viren entdeckt
Zurück Teilen: d 20.02.2019 19:00 Neue Eintrittspforte für Influenza-Viren entdeckt Influenza-Viren aus Fledermäusen nutzen einen gänzlich anderen Zugang in die Zelle als alle bisher bekannten Influenza-Typen / Im Labor auch menschliche Zellen infizierbar / Publikation…
Influenzaviren von Fledermäusen könnten auf Menschen überspringen
Zurück Teilen: d 20.02.2019 19:00 Influenzaviren von Fledermäusen könnten auf Menschen überspringen Fledermäuse sind nicht nur Träger tödlicher Ebolaviren, sondern auch ein Reservoir neuartiger Influenzaviren. Diese in Südamerika entdeckten Grippeviren besitzen grundsätzlich die Fähigkeit, auch…
Streifen im Genom
Zurück Teilen: d 20.02.2019 17:26 Streifen im Genom Umlagerungen von DNA-Abschnitten im Genom können dazu führen, dass Gene zur falschen Zeit oder am falschen Ort aktiviert werden. Dadurch können Fehlbildungen oder Krankheiten entstehen. Forschende des…