Schlagwort: Nature
Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege
Zurück Teilen: d 24.02.2021 08:36 Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege Thuwal/Helsinki/Leipzig. Alkane, ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffs für Verbrennungsmotoren und eine wichtige Klasse von städtischen Spurengasen, gehen andere Reaktionswege ein…
Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können
Teilen: 23.02.2024 09:54 Wie Bremsen im Gehirn gelockert werden können Funktionieren bestimmte Verbindungen im Gehirn nicht richtig, können Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie, Zwangsstörung oder Tourette die Folge sein. Eine gezielte Stimulation von Hirnarealen kann zu…
IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana
Teilen: 23.02.2024 14:18 IPK-Team identifiziert Schlüsselprotein bei der Chromatin-Regulierung in Arabidopsis thaliana Die Kernmatrix, eine Art von Stützgerüst für das Chromatin in eukaryotischen Zellen, ist eine seit Jahrzehnten bekannte Struktur. Wie sie den Chromatin-Status in…
Fibroblasten lösen Entzündung auf
Teilen: 23.02.2024 11:19 Fibroblasten lösen Entzündung auf Forschungsteam entdeckt neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke Fibroblasten galten lange Zeit als rein strukturgebende Zellen im menschlichen Körper. Sie waren deshalb als Angriffspunkt zur Therapie von rheumatischen…
Neue Erkenntnisse zur menschlichen Gehirnentwicklung: Forschende identifizieren geschlechtsspezifische Unterschiede
Teilen: 23.02.2024 11:16 Neue Erkenntnisse zur menschlichen Gehirnentwicklung: Forschende identifizieren geschlechtsspezifische Unterschiede Bereits in den frühen Phasen des Lebens zeigen sich je nach Entwicklungsstadium signifikante Unterschiede in der Art und Weise, wie das Gehirn Signale…
ADHS: Üben in der Psychotherapie lohnt sich / Bonner Expertin Prof. Alexandra Philipsen über ADHS im Erwachse
Teilen: 23.02.2024 10:50 ADHS: Üben in der Psychotherapie lohnt sich / Bonner Expertin Prof. Alexandra Philipsen über ADHS im Erwachse Erwachsene mit einer ADHS leiden unter Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität. Um besser mit den ADHS-Symptomen…
Kombination von Gruppenwettbewerb und wiederholten Interaktionen bewirkt Kooperation
Teilen: 23.02.2024 09:52 Kombination von Gruppenwettbewerb und wiederholten Interaktionen bewirkt Kooperation Wie konnte sich kooperatives Verhalten in der menschlichen Evolution durchsetzen? Forschende der Universitäten Zürich, Lausanne und Konstanz stellen nun zwei bisher vorherrschende Erklärungsansätze –…
Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern
Zurück Teilen: d 22.02.2021 17:00 Geisterteilchen enthüllt kosmischen Beschleuniger – Forschungsteam findet erstes Neutrino von einem zerrissenen Stern Ein geisterhaftes Elementarteilchen aus einem zerrissenen Stern hat ein internationales Forschungsteam auf die Spur eines gigantischen kosmischen…
Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme
Zurück Teilen: d 22.02.2021 11:12 Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme Freiburger Forscher*innen zeigen: Scheinmedikamente funktionieren auch ohne Täuschung / Patient*innen waren über Placebo-Effekt vorab informiert / Metaanalyse im Fachmagazin Scientific Reports veröffentlicht Als Scheinmedikamente…
Kognitive Ursachen für die Entscheidungsfindung: The Winner Takes It All
Teilen: 22.02.2024 10:40 Kognitive Ursachen für die Entscheidungsfindung: The Winner Takes It All Welche kognitiven Prozesse laufen im Gehirn ab, wenn wir eine Entscheidung treffen? Dieser Frage sind Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), der Harvard…
Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt
Teilen: 22.02.2024 09:34 Möglicher Auslöser für Autoimmunerkrankungen entdeckt Immunzellen müssen erst lernen, nicht den Körper selbst anzugreifen. Ein Team um Forschende der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hat einen bislang unbekannten…
Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt
Teilen: 22.02.2024 09:00 Mögliches Zielprotein für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen entdeckt Forschende der Universität Zürich haben ein innovatives Zellkulturmodell für Nervenzellen entwickelt, das komplexe Mechanismen der Neurodegeneration aufschlüsselt. Damit konnten sie ein fehlreguliertes Protein…




































































































