Schlagwort: Nature
Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt
Zurück Teilen: d 29.11.2021 13:05 Abbau von 3D-Proteinstrukturen: Als Öse eingefädelt Ein Eiweiß in unserem Körper kennt den alten Handarbeitstrick: Anstatt das Garn vom Ende her ins Öhr zu fädeln, kann es leichter sein, eine…
Handschlag besiegelt Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern
Zurück Teilen: d 26.11.2021 15:51 Handschlag besiegelt Bildung von Eisen-Schwefel-Clustern Ein Handschlag besiegelt den Abschluss: Eine deutsch-kanadische Forschungsgruppe hat einen noch im Dunklen liegenden Reaktionsschritt aufgeklärt, der zur Entstehung von Eisen-Schwefel-Clustern beiträgt – diese braucht…
Neue Plattform für Drug Repurposing vorgestellt
Zurück Teilen: d 26.11.2021 14:56 Neue Plattform für Drug Repurposing vorgestellt Der Bedarf an neuen Medikamenten ist hoch. Forschende der Universität Hamburg und der Technischen Universität München (TUM) haben nun eine neue Plattform für das…
In „Nature“: Bayreuther Forscher entdecken Kohlenstoffmaterial mit einzigartiger Struktur
Zurück Teilen: d 25.11.2021 17:13 In „Nature“: Bayreuther Forscher entdecken Kohlenstoffmaterial mit einzigartiger Struktur Forscher der Universität Bayreuth haben gemeinsam mit Partnern in China und den USA erstmals ein Kohlenstoffmaterial hergestellt, das nicht die streng…
MCC: Die Lebensqualität steigt, wenn wir energieeffizient wohnen, essen und reisen
Zurück Teilen: d 25.11.2021 17:07 MCC: Die Lebensqualität steigt, wenn wir energieeffizient wohnen, essen und reisen Das Angebot an erneuerbarer Energie und energieeffizienter Produktion ist nur die eine Seite beim Klimaschutz. Um die Erderhitzung wie…
Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung
Zurück Teilen: d 25.11.2021 17:00 Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung Der rasante technische Fortschritt bei den Erneuerbaren Energien führt zu einer fundamentalen Umwälzung der globalen Energienutzung: Während Strom als bisher teuerster…
Wenig Kollisionsgefahr im Planetensystem TRAPPIST-1
Zurück Teilen: d 25.11.2021 17:00 Wenig Kollisionsgefahr im Planetensystem TRAPPIST-1 Sieben erdgrosse Planeten umkreisen den Stern TRAPPIST-1 in nahezu perfekter Harmonie. Eine internationale Studie mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern, der Universität Genf und…
Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien
Zurück Teilen: d 25.11.2021 08:00 Das Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien Jena. Aspergillus fumigatus ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Pilz. Er verursacht bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen, während eng verwandte Pilzarten harmlos sind….
Neue Mikroskopie-Technik für die Quantensimulation
Zurück Teilen: d 24.11.2021 17:10 Neue Mikroskopie-Technik für die Quantensimulation Forschende vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg haben eine neue Technik für die Quantengasmikroskopie entwickelt, die nun auch die Abbildung dreidimensionaler Quantensysteme ermöglicht. Im…
Effizienter Auslesemechanismus in der antiferromagnetischen Spin-Elektronik
Zurück Teilen: d 24.11.2021 15:24 Effizienter Auslesemechanismus in der antiferromagnetischen Spin-Elektronik Technologisch relevanter Auslesemechanismus für ultraschnelle und stabile magnetische Datenspeicher nachgewiesen In der spinbasierten Elektronik, der Spintronik, stellt die Verwendung von Antiferromagneten als aktive Elemente…
Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt
Zurück Teilen: d 24.11.2021 10:00 Wichtige genetische Veranlagungen für akute myeloische Leukämie entdeckt Vergleichsweise häufige Variationen im Erbgut erhöhen das Risiko, dass ein Mensch im Laufe seines Lebens an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) erkrankt….
Ein anscheinend unerreichbarer Energieübergang
Zurück Teilen: d 24.11.2021 10:42 Ein anscheinend unerreichbarer Energieübergang Forschenden aus Basel und Bochum ist es gelungen, mit Laserlicht einen anscheinend unerreichbaren Energieübergang in einem künstlichen Atom zu erzeugen. Sie machten sich dabei den sogenannten…