Schlagwort: Nature
Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse
Zurück Teilen: d 19.10.2021 11:07 Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes…
Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen
Zurück Teilen: d 19.10.2021 10:05 Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen Nicht-invasive Methode eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Diagnostik und Therapie Die Analyse von Blut, Plasma oder Urin eines Menschen dient dazu, seinen oder ihren…
Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form
Zurück Teilen: d 18.10.2021 17:09 Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität Hamburg hat zum ersten Mal die Entwicklung von heißem Gas beobachtet,…
Epigenetik: Immunisierung geht auf Nachkommen über
Zurück Teilen: d 18.10.2021 17:00 Epigenetik: Immunisierung geht auf Nachkommen über Wirkt sich eine Infektion auch auf die Immunisierung nachfolgender Generationen aus? Forschende der Radboud University (Niederlande) haben dies zusammen mit den Universitäten Bonn, des…
Plankton verschiebt sich zu den Polen
Zurück Teilen: d 15.10.2021 14:16 Plankton verschiebt sich zu den Polen Aufgrund der Erwärmung der Ozeane als Folge des menschlichen Treibhausgas-Ausstosses werden viele Arten des Meeresplanktons neue Lebensräume erschliessen (müssen). ETH-Forschende erwarten, dass viele Organismen…
Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen
Zurück Teilen: d 14.10.2021 17:00 Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen Bioinformatik-Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt Verfahren, mit dem sich bislang unbekannte kleine Moleküle schnell und sicher identifizieren lassen Sie sind entzündungshemmend, können Krankheitskeime abwehren…
Was das Viruserbgut über die COVID-19-Pandemie in England verrät
Zurück Teilen: d 14.10.2021 17:05 Was das Viruserbgut über die COVID-19-Pandemie in England verrät Die COVID-19-Krise, von der England zwischen September 2020 und Juni 2021 betroffen war, kann eher als eine Reihe von sich überlagernden…
Motorisierte Tröpfchen dank Rückkopplung
Zurück Teilen: d 14.10.2021 13:00 Motorisierte Tröpfchen dank Rückkopplung Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Ein deutsch-schwedisches Physikerteam um Erstautor Jens Christian Grauer von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchte ein spezielles System kolloidaler Teilchen, das sie…
Nachweis von superionischem Eis liefert neue Erkenntnisse zu den ungewöhnlichen Magnetfeldern von Uranus und Neptun
Zurück Teilen: d 14.10.2021 17:00 Nachweis von superionischem Eis liefert neue Erkenntnisse zu den ungewöhnlichen Magnetfeldern von Uranus und Neptun Tausende Grad heißes Eis? Wie es bei millionenfachem Atmosphärendruck entsteht und warum dieses leitende superionische…
‘Natürliche Gentherapie’ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen
Zurück Teilen: d 14.10.2021 10:20 ‘Natürliche Gentherapie’ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige…
Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension
Zurück Teilen: d 14.10.2021 09:07 Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension Unter der Leitung der Empa und des International Iberian Nanotechnology Laboratory gelang es einem internationalen Forscherteam erstmals, Quanten-Spinketten aus Kohlenstoff zu bauen, wie sie in…
Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht
Zurück Teilen: d 13.10.2021 17:00 Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht Im Darm leben Billionen von Bakterien. Sie werden vom Immunsystem in einem permanenten Gleichgewicht gehalten und sind deshalb unschädlich für den Menschen. Forschende des Departementes…