Schlagwort: Nature
Neues Wasservorkommen auf dem Mars entdeckt
Zurück Teilen: d 12.10.2020 11:59 Neues Wasservorkommen auf dem Mars entdeckt Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Beteiligung der Jacobs University Bremen hat Hinweise auf die Existenz mehrerer Gewässer gefunden, die unter der…
Raynaud´s Weißfingerkrankheit: Genetische Ursachen entdeckt
Teilen: 12.10.2023 15:35 Raynaud´s Weißfingerkrankheit: Genetische Ursachen entdeckt Zwei bis fünf Prozent aller Menschen sind vom Raynaud-Syndrom oder der „Weißfingerkrankheit“ betroffen: Bei Kälte oder Stress verschließen sich die versorgenden kleinen Blutgefäße, die Finger oder Zehen…
Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers
Teilen: 12.10.2023 09:11 Der Kraftstoffverbrauch eines Mikroschwimmers Wie viel Energie ein Mikroschwimmer zur Fortbewegung benötigt, lässt sich nun leichter bestimmen. Wissenschaftler der Abteilung Physik Lebender Materie am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) haben ein…
Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode
Teilen: 12.10.2023 08:43 Win-Win in der Muskelforschung: schnellere Ergebnisse und weniger Versuchstiere dank neuer Methode Um Muskelerkrankungen zu erforschen, sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Mäuse als Modellorganismus angewiesen. Forschende der Universität Basel haben nun eine…
Entscheidungsprozesse sind weit über das Gehirn verteilt
Zurück Teilen: d 12.10.2020 10:00 Entscheidungsprozesse sind weit über das Gehirn verteilt Eine wesentliche Funktion des Gehirns ist die flexible Auswahl von Handlungen. Bislang wurde angenommen, dass das menschliche Gehirn ein spezialisiertes Zentrum für solche…
Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine
Teilen: 11.10.2023 09:00 Stoffkreislauf für die Aminchemie – Aus einer Plattformchemikalie entstehen in einem Schritt wichtige Synthesebausteine Fossile Rohstoffe dominieren noch immer die chemische Industrie. Doch weltweit erforschen Labore, auf welchem Wege Großprozesse künftig auf…
Die Giftigkeit von Mikro- und Nanoplastik auf Ökosysteme bewerten
Teilen: 10.10.2023 12:35 Die Giftigkeit von Mikro- und Nanoplastik auf Ökosysteme bewerten Für die meisten Schadstoffe gibt es Standardprotokolle, um bewerten zu können, welche Risiken sie für natürliche Ökosysteme bergen. Auch von Mikro- und Nanoplastik…
Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte
Teilen: 10.10.2023 08:00 Schädeltraumata zeugen von Konflikten bei Entstehung der ersten Städte Internationales Forscherteam wertete über 3.500 Schädelfunde aus dem Nahen Osten aus – In den 12.000 Jahren vor der Zeitenwende stieg die Rate gewaltsamer…
Umfangreiche medizinische Datensätze verstehen: ScPoli ermöglicht Multiskalenrepräsentation von Zellen und Proben
Teilen: 09.10.2023 17:17 Umfangreiche medizinische Datensätze verstehen: ScPoli ermöglicht Multiskalenrepräsentation von Zellen und Proben Nur die korrekte Analyse und Interpretation der stetig wachsenden Menge an medizinischen Daten kann zu wissenschaftlichen Durchbrüchen und essenziellen Therapien für…
Neuer Konsensbericht: Ein wichtiger Schritt hin zur Präzisionsmedizin beim Diabetes
Teilen: 09.10.2023 12:48 Neuer Konsensbericht: Ein wichtiger Schritt hin zur Präzisionsmedizin beim Diabetes Internationale Wissenschaftler:innen, darunter Expert:innen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD), haben einen Konsensbericht zur Präzisionsmedizin bei Diabetes veröffentlicht. Dieser Bericht, der in…
Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz
Zurück Teilen: d 08.10.2020 17:13 Wie man die Naturgesetze überlistet – aber doch nicht ganz Super-Resolution-Mikroskopie wird heute auf der ganzen Welt verwendet, doch sie kann trügerisch sein: TU Wien und Meduni Wien zeigen, dass…
Virale Infektionsverläufe besser verstehen
Zurück Teilen: d 08.10.2020 12:21 Virale Infektionsverläufe besser verstehen Ein Forscherteam des Instituts für Genetik von Herzerkrankungen an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat ein Virus-Expressionsmodell entwickelt, mit dem sich eine Vielzahl viraler Infektionen simulieren…