Schlagwort: Nature

Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs

Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs

Teilen:  05.10.2023 12:48 Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs Wird bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die schwierige Frage, welche Behandlungsart die richtige ist. Ärztinnen und Ärzte nutzen neben weiteren Methoden auch…

Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis

Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 13:08 Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis MHH-Studie klärt Syntheseweg zur Antigengewinnung auf Meningokokken sind weltweit vorkommende Bakterien, die eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) auslösen können. Vor allem Kinder…

Erfolgreiches Experiment mit FAIR-Detektor in Japan – Erstmalige Messung des Atomkerns Sauerstoff-28

Erfolgreiches Experiment mit FAIR-Detektor in Japan – Erstmalige Messung des Atomkerns Sauerstoff-28

Teilen:  05.10.2023 11:00 Erfolgreiches Experiment mit FAIR-Detektor in Japan – Erstmalige Messung des Atomkerns Sauerstoff-28 Wissenschaftler*innen des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung und der Technischen Universität Darmstadt ist es gemeinsam mit einem internationalen Team gelungen, zum…

Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen

Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen

Zurück Teilen:  d 05.10.2020 09:58 Medikamente millimetergenau ins Gehirn bringen Fokussierte Ultraschallwellen helfen ETH-​Forschenden, Medikamente im Gehirn punktgenau zu platzieren, also nur dort, wo ihre Wirkung erwünscht ist. Die Methode soll künftig psychiatrische, neurologische und…

Neue Erkenntnisse zu Lymphdrüsenkrebs

Neue Erkenntnisse zu Lymphdrüsenkrebs

Teilen:  05.10.2023 10:00 Neue Erkenntnisse zu Lymphdrüsenkrebs Forschenden um Prof. Lorenz Thurner ist es im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung mit 151.000 € geförderten Forschungsprojektes am José Carreras Zentrum der Klinik für Innere Medizin…

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

Teilen:  04.10.2023 17:31 Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien Ein großes internationales Forscherteam hat die Gefährdung von mehr als 8.000 Amphibienarten untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Koautor und SNSB-Zoologe Frank…

Wie sich die Lunge gegen Bakterien wehrt

Wie sich die Lunge gegen Bakterien wehrt

Teilen:  04.10.2023 17:05 Wie sich die Lunge gegen Bakterien wehrt Der Körper im Kampf gegen Lungenentzündung: Pneumokokken-Bakterien wachsen schlechter, wenn sie dem Stoffwechselmolekül NAD+ ausgesetzt sind. Das hat eine Forschungsgruppe um den Marburger Lungenmediziner Professor…

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht

Teilen:  04.10.2023 17:03 Zwei von fünf Amphibienarten vom Aussterben bedroht Im Auftrag der International Union for Conservation of Nature’s Species Survival Commission (IUCN) haben mehr als 100 Forschende – darunter Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum…

Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand

Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand

Teilen:  04.10.2023 17:00 Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik unter extrem hohen elektrischen Feldstärken. Die Quantenelektrodynamik ist die am besten getestete Theorie der gesamten…

CHIP-Blutzellen können andere Immunzellen entzündlicher machen – und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstärken

CHIP-Blutzellen können andere Immunzellen entzündlicher machen – und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstärken

Teilen:  04.10.2023 14:33 CHIP-Blutzellen können andere Immunzellen entzündlicher machen – und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstärken Ein Team um Prof. Wesley Abplanalp vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat neue Erkenntnisse zur Frage gewonnen, warum so genannte…

Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar

Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar

Teilen:  04.10.2023 14:21 Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar Forschende der ETH Zürich, der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben mit maschinellem Lernen eine innovative Methode entwickelt. Ihr Ansatz kann vorhersagen,…

Visuelle Suche: Kontext ermöglicht effektivere Strategien

Visuelle Suche: Kontext ermöglicht effektivere Strategien

Teilen:  02.10.2023 10:25 Visuelle Suche: Kontext ermöglicht effektivere Strategien Ablenkende Reize können dazu beitragen, dass das visuelle System effektivere Suchstrategien entwickelt, zeigen LMU-Psychologen. Menschen sind permanent einer Flut von Ereignissen ausgesetzt, die auf die Sinnesorgane…