Schlagwort: Nature

Neuartiges Mikroskop arbeitet mit dem Quantenzustand einzelner Elektronen

Neuartiges Mikroskop arbeitet mit dem Quantenzustand einzelner Elektronen

Teilen:  06.12.2023 17:00 Neuartiges Mikroskop arbeitet mit dem Quantenzustand einzelner Elektronen Physiker*innen der Universität Regensburg haben einen Weg gefunden, den Quantenzustand einzelner Elektronen mit einem atomar auflösenden Mikroskop zu manipulieren. Die Ergebnisse der Studie wurden…

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Teilen:  06.12.2023 12:43 Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Deutschen Zentrums für…

Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel

Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel

Teilen:  06.12.2023 11:07 Auf der Jagd nach dem perfekten Infrarot-Spiegel Neue Schlüsseltechnologie für Messung von Treibhausgasen Ein internationales Team von Forscher*innen aus Österreich, den Vereinigten Staaten und der Schweiz hat die ersten Superspiegel im mittleren…

Vergleichbare Gedächtnisstrategien bei Vögeln und Menschen

Vergleichbare Gedächtnisstrategien bei Vögeln und Menschen

Teilen:  06.12.2023 09:42 Vergleichbare Gedächtnisstrategien bei Vögeln und Menschen Das Arbeitsgedächtnis ist bei höheren kognitiven Funktionen sowohl bei Primaten – zu denen auch die Menschen zählen – als auch bei Rabenvögeln von entscheidender Bedeutung. In…

Präzise Steuerung von Kolloiden durch Magnetismus möglich

Präzise Steuerung von Kolloiden durch Magnetismus möglich

Teilen:  06.12.2023 08:58 Präzise Steuerung von Kolloiden durch Magnetismus möglich Bayreuther Forscher*innen haben Wege gefunden, winzige Teilchen in Flüssigkeiten mittles magnetischen Mustern zu steuern. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt in der renommierten Zeitschrift „Nature Communications“ unter…

Zelluläre Kondensate als Angriffspunkt bei Krankheiten

Zelluläre Kondensate als Angriffspunkt bei Krankheiten

Teilen:  05.12.2023 09:00 Zelluläre Kondensate als Angriffspunkt bei Krankheiten Viele menschliche Onkogene gehören zur Gruppe der Transkriptionsfaktoren (TF). Die Entwicklung von Medikamenten, die TF im Rahmen von Krankheiten hemmen, erweist sich jedoch als schwierig. Ein…

MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!

MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!

Teilen:  04.12.2023 18:22 MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich! Während die Trendwende beim globalen CO₂-Ausstoß auf sich warten lässt, kündigen immer mehr Staaten zur Mitte des Jahrhunderts das…

An/Aus in billionstel Sekunden: Publikation zu optisch geschalteten Magnetfeldern

An/Aus in billionstel Sekunden: Publikation zu optisch geschalteten Magnetfeldern

Teilen:  04.12.2023 10:55 An/Aus in billionstel Sekunden: Publikation zu optisch geschalteten Magnetfeldern Angeregt durch korkenzieherförmige Strahlung: Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen und ihre Kooperationspartner haben entdeckt, dass winzige Graphenscheiben unter Infrarot-Strahlung zu Elektromagneten werden können. Nature…

Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen

Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:58 Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen Die Arbeitsgruppe von Christiane Nüsslein-Volhard am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen hat ein Gen identifiziert, das für die unterschiedlichen Muster von nahverwandten…

Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe

Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:24 Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe Warum Mangrovenexperten der Weltnaturschutzunion IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: ZMT-Mangrovenökologe und IUCN-Mitglied Martin Zimmer erklärt den Hintergrund Obwohl…

Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex

Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 16:27 Wie blenden wir Störeindrücke aus? – Umgekehrte Hierarchie im visuellen Kortex Wenn wir konzentriert unsere Aufmerksamkeit auf eine visuelle Suche richten, arbeitet unser Gehirn unter Hochdruck. Ein Forscherteam des Leibniz-Institutes…

Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht

Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 17:23 Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht Wissenschaftler entdecken ein Neuropeptid, das die soziale Umgebung von Fischen widerspiegelt Haben Sie sich in letzter Zeit gefragt, wie sich soziale Distanzierung und…