Schlagwort: Nature

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…

Neue Wege in der Wirkstoffforschung: Proteine zur Teamarbeit verpflichten

Neue Wege in der Wirkstoffforschung: Proteine zur Teamarbeit verpflichten

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 12:32 Neue Wege in der Wirkstoffforschung: Proteine zur Teamarbeit verpflichten Zusammen sind sie stark: Manche Proteine können nur aktiv werden und krankhaften Prozessen wie Alzheimer, Parkinson oder Tumorerkrankungen entgegenwirken, wenn sie…

Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik?

Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik?

Zurück Teilen:  d 19.08.2020 11:08 Ultraschnelle Elektronen in magnetischen Oxiden: Neue Wege für die Spintronik? Spezielle Metalloxide könnten künftig gängige Halbleitermaterialien ersetzen, die heute zum Beispiel in Prozessoren eingesetzt werden. Einem internationalen Forscherteam der Martin-Luther-Universität…

Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen

Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 15:00 Magnetische Gasströme füttern einen jungen Sternhaufen Die Beobachtung von Magnetfeldern in interstellaren Wolken deutet darauf hin, dass diese Wolken stark magnetisch sind und dass Magnetfelder die Sternentstehung beeinflussen. Die Ausrichtung…

Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 12:07 Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen HIRI-Forschern gelingt RNA-Einzelzellsequenzierung bei Bakterien Dass sich einzelne unter Millionen Bakterien von einer Antibiotika-Behandlung oder unserem Immunsystem unbeeindruckt zeigen, ist eine der großen Herausforderungen…

Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen

Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen

Teilen:  18.08.2023 12:32 Mikroskopische Umwandlungen von Elektrodenoberflächen Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft Forschungsteam aus Kiel und Berlin zeigt die Entstehung von Unordnung auf Kupferoberflächen während der Katalyse Ein wichtiger…

Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst

Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst

Zurück Teilen:  d 18.08.2020 09:51 Wie hinterlassen Erinnerungen Spuren in der DNA? Epigenetische Signaturen durch synaptische Signale beeinflusst Es wird allgemein angenommen, dass eine schnelle und reversible DNA-Methylierung im Gehirn für die Stabilität des Langzeitgedächtnisses…

Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas

Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas

Teilen:  17.08.2023 17:00 Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas Übergewicht führt zu einem veränderten Energiestoffwechsel und zu einer verminderten Insulinempfindlichkeit der Zellen. Zur Behandlung von Übergewicht werden immer häufiger so genannte „Diät-Spritzen“ eingesetzt….

Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore

Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore

Teilen:  17.08.2023 17:00 Immuntherapie: Antikörper-Bausatz gegen Tumore Eine neue Studie zeigt das Potenzial künstlich erzeugter DNA-Strukturen, die mit Antikörpern bestückt werden und das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen richten. Immuntherapien gelten im Kampf gegen den Krebs…

Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs

Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs

Zurück Teilen:  d 17.08.2020 17:00 Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs Forscher haben einen rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ aus einer unscheinbaren kosmischen Gaswolke erspäht. Die Wolke im Sternbild Adler pulsiert…

Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt

Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt

Teilen:  17.08.2023 09:45 Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt Physiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen Theoretikern vorhergesagt, aber bisher nicht im Experiment nachgewiesen wurde….

Viren kleben RNA an Proteine

Viren kleben RNA an Proteine

Teilen:  16.08.2023 17:00 Viren kleben RNA an Proteine Bisher ging man davon aus, dass RNAs und Proteine im Rahmen zellulärer Abläufe nur kurzzeitig miteinander interagieren. Das stimmt so nicht, wie Forschende des Max-Planck-Instituts für terrestrische…