Schlagwort: Nature
Internationales Forschungsteam beobachtet erstmals Quetschung eines dunklen Kernspinzustands
Teilen: 09.11.2023 11:55 Internationales Forschungsteam beobachtet erstmals Quetschung eines dunklen Kernspinzustands Quantenmechanische Zustände, die aus vielen Teilchen bestehen, sind wesentlich robuster gegenüber Störungen, die in diesem Zustand gespeicherte Information bedrohen, als entsprechende Einteilchen-Zustände. Vor mehr…
Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe
Teilen: 08.11.2023 15:58 Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe Gemeinsame Pressemeldung von CAU und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie: Norddeutsche Forscher entwickeln eine Methode, die die chemische Verständigung von Mikroben…
Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung
Teilen: 07.11.2023 16:41 Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung Der Austausch einer einzelnen Aminosäure trägt entscheidend dazu bei, dass gesunde B-Zellen zu Krebszellen werden. Wie die Punktmutation an einem Transkriptionsfaktor die Genregulation tiefgreifend verändert, beschreibt…
Neues aus der Forschung
Teilen: 07.11.2023 13:35 Neues aus der Forschung Studie zur Effektivität von antimikrobiellen Handschuhen I Studienüberblick: Obduktionen von großer Bedeutung für Corona-Forschung I Wenig Diversität bei Medizinstudierenden und Hamburger Ärzt:innen I Psychosoziale Faktoren bei Long COVID:…
Quantenmaterialien: Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf
Teilen: 07.11.2023 10:57 Quantenmaterialien: Supraleiter läuft unter Druck zur Hochform auf Der Supraleiter Strontiumruthanat stellt die Wissenschaft vor viele Fragen. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe…
Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen
Teilen: 06.11.2023 17:19 Krebsimmuntherapie mit veränderten CAR-T-Zellen noch wirksamer machen • Freiburger Forschende erzielten im präklinischen Modell eine deutlich verbesserte Anti-Tumor-Wirkung von CAR-T-Zellen.• Entscheidende Veränderungen der CARs sorgen für ein Gleichgewicht bei der Aktivierung der…
Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften
Zurück Teilen: d 05.11.2020 11:21 Genetik des Wirts bestimmt Zusammensetzung von Viren-Gemeinschaften Pflanzen können von mehreren Viren gleichzeitig befallen werden. Die Zusammensetzung der Erreger ist jedoch unterschiedlich, auch wenn die Individuen zur selben Art und…
SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt
Zurück Teilen: d 05.11.2020 10:29 SARS-CoV-2: Genesen aber nicht geschützt MHH entwickelt einfachen Test zum Nachweis schützender neutralisierender Antikörper Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen: Während einige Menschen keine Symptome haben, erkranken…
Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD
Zurück Teilen: d 04.11.2020 17:00 Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD Die Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease) zählt zu den häufigsten und tödlichsten Erkrankungen weltweit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Krebsforschungszentrums…
Physik-Modell: Ausbreitungen von Infektionskrankheiten verstehen
Zurück Teilen: d 04.11.2020 14:31 Physik-Modell: Ausbreitungen von Infektionskrankheiten verstehen Physiker der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben in Modell-Simulationen nachgewiesen, dass die COVID-19-Infektionszahlen durch „Social Distancing“ deutlich sinken. Sie kombinierten dazu die „dynamische Dichtefunktionaltheorie“ zur…
Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen
Teilen: 03.11.2023 14:44 Photorespiration schützt nicht vor schwankenden Lichtverhältnissen Biologie Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse in der Natur: Sie ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und damit die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel. Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam…
Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums
Zurück Teilen: d 04.11.2020 14:17 Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums PRISMA⁺ Wissenschaftler schlagen exotische ultraleichte Felder als neue Boten astrophysikalischer Ereignisse vor und veröffentlichen Resultate ihrer Berechnungen in Nature Astronomy Gewaltige astrophysikalische Ereignisse…




































































































