Schlagwort: Nature

Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann

Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann

Teilen:  26.10.2023 11:17 Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann Krebszellen können ihren Phänotyp ändern, wodurch sie die Ausbreitung innerhalb des Patienten…

Rätsel um Kern des Mars gelöst

Rätsel um Kern des Mars gelöst

Teilen:  25.10.2023 17:00 Rätsel um Kern des Mars gelöst Der Marskern aus flüssigem Eisen ist kleiner und dichter als gedacht. Darüber gibt es eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial. Das schliessen ETH-​Forscher aufgrund von seismischen Daten…

Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt

Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt

Teilen:  25.10.2023 17:00 Tiefer Blick in die dipolare Quantenwelt Zwei weltweit führende Forschungsgruppen, eine unter der Leitung von Francesca Ferlaino und die andere geführt von Markus Greiner, haben ihre Expertise gebündelt und ein ultragenaues Quantengas-Mikroskop…

Isolierende Metalle

Isolierende Metalle

Teilen:  23.10.2023 14:59 Isolierende Metalle Forschende der FAU nutzen Lichträume, um die elektrische Leitfähigkeit von Materialien zu steuern Werden Materialien zur Interaktion mit Licht gezwungen, können sich ihre Eigenschaften grundlegend ändern. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…

Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern

Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 14:10 Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern Forscherteam der Universität Tübingen untersucht 160 Millionen Jahre alten Fressplatz im Nordwesten Chinas Der Kadaver eines rund 20 Meter langen…

Auflösungsweltrekord in der Kryo-Elektronenmikroskopie

Auflösungsweltrekord in der Kryo-Elektronenmikroskopie

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 12:45 Auflösungsweltrekord in der Kryo-Elektronenmikroskopie Eine entscheidende Auflösungsgrenze in der Kryo-Elektronenmikroskopie ist geknackt. Holger Stark und sein Team am Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie haben zum ersten Mal einzelne Atome in…

Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer

Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 22.10.2020 11:55 Optische Verdrahtung für grosse Quantencomputer ETH-​Forschende haben eine neue Technik zur Ausführung empfindlicher Quantenoperationen mit Atomen demonstriert. Dabei wird das Kontroll-​Laserlicht direkt in einem Chip transportiert. So sollte es möglich…

Künstliche Intelligenz sagt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz Forschung voraus

Künstliche Intelligenz sagt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz Forschung voraus

Teilen:  20.10.2023 21:27 Künstliche Intelligenz sagt die Zukunft der Künstlichen Intelligenz Forschung voraus Allein die unübersehbare Fülle wissenschaftlicher Veröffentlichung im Forschungsbereich zur künstlichen Intelligenz zu überblicken und mit dem Fortschritt mitzuhalten, ist für die menschlichen…

Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht

Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht

Teilen:  20.10.2023 13:23 Warum sich manche Würmer regenerieren, andere aber nicht Wieso können nur wenige Tierarten verletzte oder fehlende Körperteile regenerieren, obwohl dies für das Überleben Vorteile bietet? Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften…

Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene

Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 12:11 Pflanzlicher Dialog auf molekularer Ebene Biologen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Uni Tübingen, der Uni Tromsø, der UC Davis und des Sainsbury Laboratory in Norwich…

Datenverarbeitung erreicht kleinste Dimension: Integrierter „Nano-Schaltkreis” aus reinen Magnonen

Datenverarbeitung erreicht kleinste Dimension: Integrierter „Nano-Schaltkreis” aus reinen Magnonen

Zurück Teilen:  d 20.10.2020 09:14 Datenverarbeitung erreicht kleinste Dimension: Integrierter „Nano-Schaltkreis” aus reinen Magnonen Forschern unter der Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und der Universität Wien ist es gelungen, den Grundbaustein für einen neuartigen…

Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor

Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor

Teilen:  19.10.2023 17:00 Forscher konstruieren pulsierenden Nanomotor Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn hat einen neuartigen Nanomotor entwickelt. Er wird durch einen cleveren Mechanismus angetrieben und vollführt dabei pulsierende Bewegungen. Die…