Schlagwort: Nature

Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten

Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten

Teilen:  28.09.2023 17:00 Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer Umwelt. Die…

Wundheilende Wellen

Wundheilende Wellen

Zurück Teilen:  d 28.09.2020 17:00 Wundheilende Wellen Wie fragen Zellen in unserem Körper nach dem Weg? Selbst ohne eine Karte, die ihnen den Weg weist, wissen sie, wohin sie gehen müssen, um Wunden zu heilen…

Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb

Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb

Teilen:  28.09.2023 08:42 Studie: Forschende der RPTU entwickeln Motor mit quantenmechanischem Antrieb Die Quantenphysik setzt sich mit den Naturgesetzen im atomaren und subatomaren Bereich auseinander. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben beispielsweise die Entwicklung von Computerchips,…

Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung

Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung

Teilen:  27.09.2023 17:00 Meilenstein für neuartige Atomuhr – Röntgenlaser weist Weg zu besserer Präzisionszeitmessung Gemeinsame Pressemeldung von DESY und European XFEL Einem internationalen Forschungsteam ist ein entscheidender Schritt zu einer neuen Generation von Atomuhren gelungen….

Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten

Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten

Teilen:  25.09.2023 17:02 Neues Verständnis von Ehrlichkeit: Darum teilen konservative US-Politiker*innen Links zu fragwürdigen Nachrichtenseiten Forschende unter Federführung der TU Graz haben einen grundlegenden Wandel in der Kommunikation US-amerikanischer Abgeordneter in den sozialen Medien nachgewiesen….

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck

Teilen:  25.09.2023 17:15 Licht- und Schallwellen enthüllen negativen Druck Negativer Druck ist ein seltenes und schwer nachzuweisendes Phänomen in der Physik. Mithilfe von flüssigkeitsgefüllten optischen Fasern und Schallwellen haben Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Teilen:  25.09.2023 09:33 Auf den Plastik-Geschmack gekommen Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die…

Herzatlas mit Tiefenschärfe

Herzatlas mit Tiefenschärfe

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 17:00 Herzatlas mit Tiefenschärfe Forschende aus drei Kontinenten haben eine erste ausführliche Skizze des Atlas des menschlichen Herzens vorgelegt – um die Funktion des lebenswichtigen Organs besser zu verstehen und um…

U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber

U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 14:16 U(e)berteuert? TUD-Forscher erklären künstliche Preissteigerungen bei der Taxi-App Uber Wie genau funktioniert die Strategie der künstlichen Preissteigerungen und wann wird sie genutzt? Das haben Dr. Malte Schröder und Professor Marc…

Eine 3D-Landkarte des Erbguts

Eine 3D-Landkarte des Erbguts

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 17:00 Eine 3D-Landkarte des Erbguts Wissenschaftler am IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – und KollegInnen entwickeln eine bahnbrechende Methode, um erstmals dreidimensional zu erfassen, wie…

Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft

Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 17:00 Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft In manchen magnetischen Materialien lassen sich wirbelförmige Nano-Strukturen erzeugen: sogenannte Skyrmionen. Forschende am PSI haben nun erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen. Ihre Besonderheit: In ihnen…

Ein Katalysator zum Ein- und Ausschalten

Ein Katalysator zum Ein- und Ausschalten

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 11:22 Ein Katalysator zum Ein- und Ausschalten Elektrochemische Reaktionen, die für die Zukunft der Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen sollen, lassen sich nun durch Messungen der TU Wien und des DESY…