Schlagwort: Nature

Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht

Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht

Zurück Teilen:  d 22.06.2020 09:14 Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht Bei der Domestizierung von Kamelen wurde ein Sonderweg beschritten: Wie die meisten anderen Haus- und Nutztierarten wurden zwar auch…

Wie der Selen-Status reguliert wird

Wie der Selen-Status reguliert wird

Teilen:  20.06.2023 11:53 Wie der Selen-Status reguliert wird Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Das Spurenelement Selen ist…

Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus

Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus

Teilen:  19.06.2023 17:05 Organische Elektronik: Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus Materialforscher der FAU wirbt für Cradle-to-Cradle-Ansatz Organische Elektronik kann entscheidend zur Dekarbonisierung beitragen und zugleich seltene und wertvolle Rohstoffe einsparen helfen. Dafür ist es notwendig,…

Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?

Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre?

Teilen:  19.06.2023 17:00 Hat der Gesteins-Exoplanet TRAPPIST-1 c eine Atmosphäre? Eine vom MPIA geleitete Forschungsgruppe suchte mit dem James-Webb-Weltraumteleskop nach einer Atmosphäre des Gesteinsplaneten TRAPPIST-1 c. Obwohl der Planet fast die gleiche Größe und Einstrahlung…

Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie

Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie

Teilen:  19.06.2023 11:00 Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie Forscher des Paul-Drude-Instituts, Berlin und des Instituto Balseiro, Bariloche in Argentinien demonstrierten in einer Arbeit, die heute in Nature…

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 09:30 Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft Kohlpflanzen wehren sich gegen Fraßfeinde und Erreger durch die sogenannte Senföl-Bombe. Dabei werden bei Verwundung des Pflanzengewebes in einer chemischen Reaktion giftige Isothiocyanate gebildet,…

Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm

Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm

Zurück Teilen:  d 18.06.2020 11:47 Lasertechnologie: Die Turbulenz und der Kamm Ausgerechnet chaotische Turbulenzen können dafür sorgen, dass eine besonders regelmäßige Art von Laserlicht entsteht – das bewies ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien….

Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren

Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 23:28 Teilchenbeschleunigung in extragalaktischen Jets erstreckt sich über Tausende von Lichtjahren Eine internationale Kollaboration von mehr als 200 Wissenschaftlern aus 13 Ländern konnte zeigen, dass die von Radiogalaxien ausgehende Emission sehr…

Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert

Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 17:00 Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert Der Ursprung höchstenergetischer Gammastrahlung in der 12 Millionen Lichtjahre entfernten Radiogalaxie Centaurus A konnte erstmals lokalisiert werden: Er ist bis in den sogenannten Jet –…

Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht

Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 17:00 Die größten Teilchenbeschleuniger des Universums sind noch größer als gedacht Mit spezialisierten Gammastrahlen-Teleskopen haben Forscherinnen und Forscher überraschende Einblicke in die größten Teilchenbeschleuniger des Universums gewonnen: Die Beschleunigung in diesen…

Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T

Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 16:00 Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor XENON1T Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration heute bekannt gegeben. Sie behaupten aber nicht, Dunkle…

Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten?

Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten?

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 17:48 Transparenz statt schnelle Klicks: Wie können wir unsere Online-Welt anders gestalten? Polarisierung, Verschwörungstheorien, Fake News: Für demokratische Gesellschaften ist es eine bedenkliche Entwicklung, wenn intransparente Algorithmen einiger weniger Konzerne entscheiden,…