Schlagwort: Nature

Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems

Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 09:48 Geburt eines „Schneemanns“ am Rand des Sonnensystems Astrophysiker des israelischen Technion und der Universität Tübingen erforschen die Entstehung des asteroidähnlichen Objekts Arrokoth im Kuipergürtel Das asteroidähnliche Objekt Arrokoth im Kuipergürtel…

RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 14:12 RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem…

Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt

Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…

Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:17 Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer*innen in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:19 Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt Kleinflächige, isolierte europäische Steppen sind überproportional bedeutend für den Erhalt der biologischen Vielfalt Eurasiens. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung…

Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie

Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 10:12 Schnelles Abkühlen zur Weiterentwicklung der Quanten-Nanotechnologie Die rasche Abkühlung von Magnon-Partikeln erweist sich als überraschend effektive Methode, um einen schwer fassbaren Quantenzustand der Materie, ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat, zu erzeugen….

Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus

Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 07:52 Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus Wissenschaftler entdecken zufällig neue Licht-Materie-Wechselwirkung, mit der sie Nanometer kleine magnetischen Strukturen schreiben können Ein deutsch-chinesisches Forscherteam entdeckt einen neuen Effekt, mit dem es erstmals möglich…

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Teilen:  21.04.2023 09:05 Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme Quantencomputer rechnen nicht mehr nur mit Null und Eins wie ihr klassisches Gegenstück, sondern unterstützen flexible höherdimensionale Informationskodierung. Physiker der Universität Innsbruck…

Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität

Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität

Teilen:  20.04.2023 17:17 Neue Studie bringt Licht in Rückkopplungsprozesse: Satelliten helfen bei Ermittlung der Klimasensitivität Wie viel Wärmeenergie strahlt von der Erde zurück ins All? Das ist eine zentrale Klimagröße, über die der langwellige Rückkopplungsparameter…

300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd

300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 17:00 300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd Eiszeitmenschen aus Schöningen setzten Holzwaffen bei der Jagd auf Wasservögel und Pferde ein Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Montag, 20….

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 16:30 Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems Kieler Forschungsteam untersucht, wie bestimmte schädliche Pilze das Immunsystem ihrer Wirtspflanzen herunterregulieren, um neue Infektionen zu ermöglichen Weizen ist eine der bedeutendsten Kulturpflanzen weltweit und…

Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin

Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin

Zurück Teilen:  d 20.04.2020 11:04 Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin Altansässige und neue Einwanderer lebten bis zur frühen Bronzezeit der heutigen Schweiz vermutlich nebeneinander – Auch wurde einer der frühesten…