Schlagwort: Nature
Turbulente Konvektion bestimmt Sternaktivität
Zurück Teilen: d 10.03.2020 09:01 Turbulente Konvektion bestimmt Sternaktivität Forscherinnen und Forscher werfen ein neues Licht auf die Dynamos in Hauptreihen- und Riesensternen. Die Aktivität verschiedener Sterne kann sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die Sonne…
Leben im Rauch der Unterwasservulkane
Teilen: 09.03.2023 17:00 Leben im Rauch der Unterwasservulkane Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an organischem Material, welches Leben speist, kommen dort an. Einige Bakterien nutzen stattdessen…
Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt
Zurück Teilen: d 09.03.2020 17:00 Kopieren/Einfügen und Löschen: wie man ohne Genregulierung überlebt Das An- und Abschalten von Genen ermöglicht es einem Organismus, sich an Umweltveränderungen anzupassen – vorausgesetzt, ein passender Mechanismus zur Genregulierung ist…
Austauschwechselwirkung auf atomarer Skala quantifiziert
Zurück Teilen: d 09.03.2020 15:58 Austauschwechselwirkung auf atomarer Skala quantifiziert Forschungsteam aus Kiel und Nijmegen untersucht magnetische Spiralstruktur Heutzutage wird intensiv daran geforscht, die einzelnen Bits in magnetischen Speichermedien auf wenige Nanometer oder sogar auf…
Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran
Zurück Teilen: d 09.03.2020 11:00 Atomarer Fingerabdruck identifiziert Emissionsquellen von Uran Uran ist nicht gleich Uran: Je nachdem, ob die Freisetzung des chemischen Elements durch die zivile nukleare Industrie oder als Fallout von Atomwaffentests erfolgt,…
Das Streben nach Stolz
Zurück Teilen: d 08.03.2020 15:23 Das Streben nach Stolz Forscherinnen und Forscher der Universität zu Lübeck zeigen, dass unser emotionales Erleben davon abhängt, wie sehr wir glauben zu einem Ereignis beigetragen zu haben. Wenn Menschen…
Astronomen finden das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem
Teilen: 08.03.2023 17:00 Astronomen finden das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem Astronomen und Astronominnen haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) gasförmiges Wasser in der planetenbildenden Scheibe um den Stern V883 Orionis entdeckt….
Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie
Teilen: 06.03.2023 11:26 Mythos Mozart-Effekt: Musikhören hilft nicht gegen Epilepsie Eine neue Studie von Psycholog*innen der Universität Wien zeigt, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für die angeblich positive Wirkung von Mozarts Sonate KV448 auf Epilepsie…
Erstmalige Synthese einer Verbindung mit aromatischen Stickstoffringen
Teilen: 06.03.2023 17:33 Erstmalige Synthese einer Verbindung mit aromatischen Stickstoffringen Ein internationales Team mit Forscher*innen der Universität Bayreuth stellt in „Nature Chemistry“ eine möglicherweise bahnbrechende Entdeckung für die Stickstoffchemie vor. Erstmals ist es gelungen, eine…
Zweidimensionaler Quanten-Freeze
Teilen: 06.03.2023 17:00 Zweidimensionaler Quanten-Freeze Forschern an der ETH Zürich und dem TII Abu Dhabi ist es mit Unterstützung von Innsbrucker Quantenphysikern gelungen, die Bewegung eines winzigen Glaskügelchens in zwei Richtungen gleichzeitig in den Quanten-Grundzustand…
Wie biologische Zellen ihre Produktionsmittel optimal verteilen
Zurück Teilen: d 06.03.2020 11:00 Wie biologische Zellen ihre Produktionsmittel optimal verteilen Bioinformatik: Veröffentlichung in Nature Communications Nur wenn alle Moleküle in einer Zelle im ausgewogenen Maß vorhanden sind, kann diese richtig funktionieren. Die Informatiker…
So beginnt die Herstellung ribosomaler RNA
Zurück Teilen: d 05.03.2020 11:52 So beginnt die Herstellung ribosomaler RNA Regensburger Biochemiker untersuchen einen frühen Übergangszustand von Pol I, einem äußerst effizienten Enzym, das ribosomale DNA in RNA übersetzt Alle höheren Organismen haben es:…