Schlagwort: Nature
Wie Enzyme Zuckerbäume bauen
Zurück Teilen: d 27.02.2020 11:03 Wie Enzyme Zuckerbäume bauen Forschende klärten erstmals mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie die Struktur und Funktion eines kleinen, in Zellmembranen steckenden Enzyms auf. Dieses baut komplexe Strukturen aus Zuckermolekülen auf. Die Erkenntnisse…
Wissenschaftler beleuchten aktuellen Stand der Anwendung des Maschinenlernens bei Forschung an aktiven Materialien
Zurück Teilen: d 27.02.2020 09:54 Wissenschaftler beleuchten aktuellen Stand der Anwendung des Maschinenlernens bei Forschung an aktiven Materialien Verfahren des Maschinenlernens haben durch die Verfügbarkeit von enormen Datenmengen in den vergangenen Jahren einen großen Zuwachs…
Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten
Zurück Teilen: d 26.02.2020 10:27 Der Mars bebt: Seismologische Daten erlauben Einblicke über den Aufbau des roten Planeten Etwa 14 Monate nach der Landung der NASA-Mission InSight auf dem Roten Planeten legen Forscherinnen und Forscher…
Plasmonen im atomaren Flachland
Zurück Teilen: d 25.02.2020 14:54 Plasmonen im atomaren Flachland Forscher vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg und dem Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) in den USA haben eine grundlegend neue Art…
Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster
Zurück Teilen: d 25.02.2020 12:23 Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster Schon vor der Zeit der mediterranen Seefahrerzivilisationen gab es prähistorische Wanderungen aus Afrika, Asien und Europa auf die Mittelmeerinseln. Das hat ein Team um…
Kognitive Fähigkeiten des Oktopus
Teilen: 24.02.2023 14:11 Kognitive Fähigkeiten des Oktopus Acht Arme und eine Tarnkappenhaut – Kraken erscheinen uns aufregend fremdartig, ihre kognitiven Fähigkeiten faszinieren uns, weil sie mit denen von Wirbeltieren vergleichbar sind. Dabei haben sich unsere…
Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe
Teilen: 24.02.2023 10:38 Neue Studie nimmt Energiespeicher unter die Lupe Forscher aus Gießen und Münster veröffentlichen detaillierte Analyse zu Entwicklungsperspektiven von Festkörperbatterien / Review in Nature Energy Die Erforschung und Entwicklung von elektrochemischen Energiespeichern gehören…
Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels
Zurück Teilen: d 24.02.2020 17:00 Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels Erstmals haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI einen «3-D-Film» von magnetischen Vorgängen im Nanometerbereich aufgenommen. Dieser zeigt eine Vielzahl von Dynamiken im Material, darunter die…
Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt
Teilen: 23.02.2023 17:00 Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt Mit Elektronenmikroskopie ultraschnelle Filme von Nano-Prozessen erstellen Eine Zeitlupe im Sportfernsehen zeigt Abläufe in Hundertstel-Sekunden-Schritten. Vorgänge auf der Nanoskala laufen hingegen im sogenannten Femtosekunden-Bereich ab:…
Es werde (kontrolliert) Licht: HZDR-Team erzeugt Einzelphotonen-Emitter genau dort, wo sie gebraucht werden
Teilen: 23.02.2023 11:26 Es werde (kontrolliert) Licht: HZDR-Team erzeugt Einzelphotonen-Emitter genau dort, wo sie gebraucht werden Quantenrechner könnten schon in naher Zukunft unser Verhältnis zu Computern revolutionieren, etwa mit neuen Ansätzen für die Datenbanksuche, bei…
Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert
Teilen: 20.02.2023 17:00 Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert Neue astronomische Messungen im Infrarotbereich haben zur Identifizierung einer bislang unbekannten Klasse von Asteroiden geführt. Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung von Geowissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es…
Die perfekte Explosion im Weltraum – Das Rätsel der sphärischen Kilonova
Teilen: 20.02.2023 11:21 Die perfekte Explosion im Weltraum – Das Rätsel der sphärischen Kilonova Wenn Neutronensterne kollidieren, entsteht eine Explosion, die – anders als bis vor kurzem angenommen – die Form einer nahezu perfekten Kugel…