Schlagwort: Nature

Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten

Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 16:26 Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung so verbessert, dass sie nun bei der Entwicklung oder der Qualitätskontrolle neuartiger faserverstärkter…

PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt

PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 10:25 PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt Das im Weltklimaabkommen von Paris 2015 verabredete Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, stellt…

“Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet

“Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet

Teilen:  d 09.11.2022 17:16 “Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet Ein neu entwickeltes Verfahren kann das Wachstum von Brustkrebs in bisher unbekannten Details abbilden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten damit, dass Zellen in der direkten…

Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen?

Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen?

Teilen:  d 09.11.2022 11:41 Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen? Die meisten Zellen von Menschen, Tieren, Pflanzen und Pilzen enthalten 2 Chromosomensätze mit spezifischen…

Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas

Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas

Zurück Teilen:  d 08.11.2019 16:11 Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas Die Regenwälder der Erde binden große Mengen an Kohlenstoff in ihrer Biomasse und sind damit eine entscheidende Kohlenstoffsenke. Aktuelle Schätzungen, wie viel Kohlenstoffdioxid in…

Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten

Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten

Teilen:  d 08.11.2022 14:37 Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten In ultrakalten Atomwolken können zwei Supraflüssigkeiten gleichzeitig existieren. Ihre Koexistenz konnte bislang experimentell noch nicht beobachtet werden. Physiker der Universität Heidelberg haben nun jedoch…

Wenn ein Stern die Hüllen fallen lässt

Wenn ein Stern die Hüllen fallen lässt

Teilen:  d 08.11.2022 12:40 Wenn ein Stern die Hüllen fallen lässt FAU-Forschende untersuchen einen ehemaligen Doppelstern, der seine Hülle verlor Ein Stern im Bild Taube, etwa 900 Lichtjahre von der Erde entfernt: Gamma Columbae hütete…

Turbulenz sorgt für Eis in Wolken

Turbulenz sorgt für Eis in Wolken

Zurück Teilen:  d 08.11.2019 10:30 Turbulenz sorgt für Eis in Wolken Leipzig. Vertikale Luftbewegungen erhöhen die Eisbildung in Mischphasenwolken. Dieser Zusammenhang wurde lange theoretisch vorhergesagt, konnte aber nun erstmals in der Natur beobachtet werden. Das…

Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst

Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst

Teilen:  d 08.11.2022 10:15 Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst Bestimmte Metalloxide gelten als gute Kandidaten für Photokatalysatoren, um mit Sonnenlicht grünen Wasserstoff zu produzieren. Ein chinesisches Team hat nun in Nature spannende Ergebnisse…

PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt

PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 08:59 PM des MCC: Wie sich CO₂ aus der Atmosphäre einfangen und nutzen lässt Kohlendioxid (CO₂), als Treibhausgas hauptverantwortlich für die Erwärmung des Weltklimas, ist zugleich ein Rohstoff: beispielsweise zur Produktion…

Nano-Bauteile clever voneinander gelöst

Nano-Bauteile clever voneinander gelöst

Teilen:  d 07.11.2022 17:15 Nano-Bauteile clever voneinander gelöst Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena finden in einer europäischen Kooperation eine Lösung für das steuerbare Trennen von verklebten Nano-Bauteilen. Zum Einsatz kam ein Wasser-Öl-Gemisch, das sich nahe am…

Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt

Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 19:00 Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt Bislang unbekannte Primatenart lebte vor fast zwölf Millionen Jahren in Süddeutschland – Aufrechter Gang entwickelte sich offenbar deutlich früher als bisher angenommen Der…