Schlagwort: Nature

Theorieteam entdeckt, warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamen

Theorieteam entdeckt, warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamen

Teilen:  21.12.2022 15:02 Theorieteam entdeckt, warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamen Wir sind umgeben von chemischen Prozessen. Von neuartigen Materialien bis hin zu wirksameren Medikamenten oder Kunststoffprodukten: Chemische Reaktionen spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung…

Mehr als die Summe der einzelnen Teile

Mehr als die Summe der einzelnen Teile

Teilen:  19.12.2022 15:21 Mehr als die Summe der einzelnen Teile Die Anzahl gleichzeitig wirkender, sogenannter Global-Change-Faktoren hat einen negativen Effekt auf die Vielfalt von Pflanzengemeinschaften – unabhängig von der Art der Faktoren. Zu diesem und…

Schwankungen von Dauer

Schwankungen von Dauer

Zurück Teilen:  d 20.12.2019 09:05 Schwankungen von Dauer Internationales Wissenschaftlerteam um Oldenburger Forscher realisiert längste bekannte Räuber-Beute-Zeitreihe: Publikation in Nature gibt Einblick in ökologische Mechanismen. Sogenannte Räuber-Beute-Zyklen gehören zu den grundlegenden Phänomenen der Ökologie: Die…

Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung

Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 10:13 Von Harfen, Weihnachtsbäumen, einem wandernden Stern und den mysteriösen Strömen kosmischer Strahlung Forscher am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und dem Max-Planck-Institut für Astrophysik Garching (MPA) haben galaktische Radioobjekte untersucht,…

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt

Zurück Teilen:  d 19.12.2019 09:00 Neues Quantenmaterial mit magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt Ein internationales Konsortium von Chemikern und Physikern hat eine neue Art von Quantenmaterial mit intrinsisch magnetischen und topologischen Eigenschaften entdeckt. Für Anwendungen…

Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen

Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen

Zurück Teilen:  d 18.12.2019 19:00 Topologische Materialien für die Informationstechnologie: Verlustfrei Signale übertragen Neue Experimente an BESSY II mit magnetisch dotierten Topologischen Isolatoren zeigen vielversprechende Möglichkeiten für eine verlustfreie Signalübertragung auf. Ein überraschendes Phänomen der…

Forschende identifizieren Proteine, die essentiell für die Motilitätsstruktur der Archaeen sind

Forschende identifizieren Proteine, die essentiell für die Motilitätsstruktur der Archaeen sind

Zurück Teilen:  d 17.12.2019 13:09 Forschende identifizieren Proteine, die essentiell für die Motilitätsstruktur der Archaeen sind Archaeen, Bakterien und Eukaryoten sind die so genannten Domänen des Lebens. Von diesen drei stellen Archaeen ein wichtiges Bindeglied…

Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser

Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser

Teilen:  16.12.2022 10:15 Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser Physiker:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248 Kilometer Glasfaser zu verschränken. Für eine derartige Quantenkommunikation ist dies ein neuer Langstreckenrekord und…

Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben

Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben

Zurück Teilen:  d 16.12.2019 17:00 Die Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße verlief in zwei Schüben Dank neuer Beobachtungen des Zentrums unserer Heimatgalaxie konnten Astronomen erstmals die Geschichte der Sternentstehung im Zentrum der Milchstraße rekonstruieren. Bisher…

Metall mit ungewöhnlichen Eigenschaften

Metall mit ungewöhnlichen Eigenschaften

Zurück Teilen:  d 16.12.2019 14:44 Metall mit ungewöhnlichen Eigenschaften Eine chinesisch-deutsche Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Augsburg hat bei einem Metall Eigenschaften nachgewiesen, die sich mit gängigen physikalischen Theorien nicht erklären lassen. Die Ergebnisse wurden…

Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen

Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen

Teilen:  14.12.2022 10:10 Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen Bifaziale Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) fangen Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein –…

Wie Wissen geteilt wird: Psychologen der Universität Göttingen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Wie Wissen geteilt wird: Psychologen der Universität Göttingen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zurück Teilen:  d 12.12.2019 11:41 Wie Wissen geteilt wird: Psychologen der Universität Göttingen geben Tipps für interdisziplinäre Zusammenarbeit Wie wird Wissen ausgetauscht und geteilt, wenn interdisziplinäre Forschungsteams zusammenarbeiten? Prof. Dr. Margarete Boos und Lianghao Dai…