Schlagwort: Nature
Kompaktes und flexibles Faserdesign sorgt dank 3D-Druck für effiziente Fokussierung und gestochen scharfe Bilder
Teilen: d 25.10.2022 09:28 Kompaktes und flexibles Faserdesign sorgt dank 3D-Druck für effiziente Fokussierung und gestochen scharfe Bilder Ein interdisziplinäres Forscherteam aus Korea, Australien, Großbritannien und Deutschland konnte – unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische…
Frühe Warnsignale vor fatalem Kollaps des Krakatau-Vulkans
Zurück Teilen: d 01.10.2019 17:00 Frühe Warnsignale vor fatalem Kollaps des Krakatau-Vulkans Am 22. Dezember 2018 stürzte eine Flanke des Anak Krakatau in die Sundastraße zwischen den indonesischen Inseln Sumatra und Java und löste einen…
Beyond Einstein: Rätsel um Photonen-Impuls gelöst
Zurück Teilen: d 01.10.2019 14:33 Beyond Einstein: Rätsel um Photonen-Impuls gelöst Physiker der Goethe-Uni messen winzigen Effekt mit neuer super-COLTRIMS Apparatur/ Publikation in Nature Physics FRANKFURT. Den Nobelpreis erhielt Albert Einstein für die Erklärung des…
Rivalen im Immunsystem
Zurück Teilen: d 01.10.2019 11:00 Rivalen im Immunsystem Rivalität zwischen zwei Ubiquitin-ähnlichen Modifikatoren: Biologen der Universität Konstanz und des Biotechnologie-Instituts Thurgau entdecken überraschenden Mechanismus der Immunabwehr. Einen überraschenden und bislang einzigartigen Mechanismus des Signalsystems unserer…
Neu entdeckte Proteinfunktion beeinflusst Zellatmung
Teilen: d 24.10.2022 17:00 Neu entdeckte Proteinfunktion beeinflusst Zellatmung Das Geheimnis blieb 50 Jahre unentdeckt: Zusätzlich zu der schon seit langem bekannten Funktion bei der Hormonproduktion erfüllt Ferredoxin 1 (FDX1) weitere, bislang unbekannte Aufgaben, die…
Tandemsolarzellen mit Perowskit: Nanostrukturen helfen mehrfach
Teilen: d 24.10.2022 17:00 Tandemsolarzellen mit Perowskit: Nanostrukturen helfen mehrfach Ende 2021 hatten drei Teams am HZB Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen mit einem Wirkungsgrad von knapp 30 Prozent vorgestellt. Dieser Wert hielt acht Monate lang den Weltrekord, eine…
Vorsicht bei Typentests
Zurück Teilen: d 26.09.2019 16:24 Vorsicht bei Typentests Tests zur Bestimmung von Persönlichkeitstypen sind so unsicher wie der Ausgang eines Münzwurfs Beliebt, aber nicht aussagekräftig: Unter anderem bei der Personalauswahl kommen Persönlichkeitstests verstärkt zum Einsatz….
Zebrafischherz: MHH-Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation
Zurück Teilen: d 27.09.2019 09:53 Zebrafischherz: MHH-Forscher entdecken neue Form der Gewebe-Kommunikation Entwicklungsbiologie: Biomechanische Signale steuern Wachstum von Herzgeweben Während der Entwicklung spielt die Kommunikation verschiedener Gewebe innerhalb eines Organs eine entscheidende Rolle für die…
Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes
Zurück Teilen: d 26.09.2019 09:44 Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes Aus zwei natürlich vorkommenden Proteinen hat ein Wissenschaftsteam aus Kiel und Melbourne ein neues Protein entwickelt, das in Laborversuchen sehr effektiv…
Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:24 Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale Ein geeigneter Nährboden, etwas Wärme und schon wächst der Computer von ganz allein: Ein Prozessor aus speziellen Bakterien könnte bei gleicher Größe erheblich…
Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen
Zurück Teilen: d 23.09.2019 17:00 Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen Ein internationales Forschungsteam hat in Echtzeit verfolgt, wie Fußballmoleküle aus Kohlenstoff im Strahl eines Röntgenlasers zerplatzen. Die Untersuchung zeigt den zeitlichen Verlauf des Zerberstens,…
2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig
Zurück Teilen: d 23.09.2019 17:00 2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig Ein neuer Rekord der Quantenüberlagerung Das Prinzip der Quantenüberlagerung wurde in einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Universität…