Schlagwort: Nature

TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren

Zurück Teilen:  d 15.11.2019 14:16 TU Berlin: Neuer KI-Algorithmus – Künstliche Intelligenz auf Schrödingers Spuren Gemeinsame Presseinformation der Universität Warwick, der Universität Luxemburg und der Technischen Universität Berlin Neuer KI-Algorithmus bestimmt die chemische Struktur anhand…

Banker*innen sind besser als ihr Ruf

Banker*innen sind besser als ihr Ruf

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:16 Banker*innen sind besser als ihr Ruf Sechs Jahre nach der weltweiten Bankenkrise 2008 kam eine Studie zu dem Ergebnis, dass die Arbeitskultur in Banken zu mehr Unehrlichkeit führt, während dies…

Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität

Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität

Zurück Teilen:  d 14.11.2019 10:50 Weltrekord-Material macht aus Wärme Elektrizität Ein neuartiges Material erzeugt aus Temperaturunterschieden sehr effizient elektrischen Strom. Damit können sich Sensoren und kleine Prozessoren kabellos selbst mit Energie versorgen. Thermoelektrische Materialien können…

Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie

Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 19:33 Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie Mithilfe von Antimaterie wollen Forscher der Dunklen Materie auf die Spur kommen. Einen völlig neuen Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie…

Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher

Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 19:32 Eisfreie Gletscherbecken als Wasserspeicher Glaziologen der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL schätzten das weltweite Wasserspeicher- und Wasserkraftpotenzial ab, das schmelzende Gletscher aufgrund des Klimawandels künftig frei geben könnten….

Bauplan eines bakteriellen Kraftwerks entschlüsselt

Bauplan eines bakteriellen Kraftwerks entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 11:00 Bauplan eines bakteriellen Kraftwerks entschlüsselt Wissenschaftler der Universität Würzburg und der Universität Freiburg gelang es die komplexe molekulare Struktur des bakteriellen Enzyms Cytochrom-bd-Oxidase zu entschlüsseln. Da Menschen diesen Typ der…

Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten

Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 16:26 Faserverstärkte Verbundstoffe schnell und präzise durchleuchten Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung so verbessert, dass sie nun bei der Entwicklung oder der Qualitätskontrolle neuartiger faserverstärkter…

PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt

PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 10:25 PM des MCC: Warum Klimaschutz in Schwellenländern schwer in Gang kommt Das im Weltklimaabkommen von Paris 2015 verabredete Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, stellt…

“Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet

“Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet

Teilen:  d 09.11.2022 17:16 “Molekulare Mikroskopie” enthüllt, wie sich Brustkrebs ausbreitet Ein neu entwickeltes Verfahren kann das Wachstum von Brustkrebs in bisher unbekannten Details abbilden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten damit, dass Zellen in der direkten…

Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen?

Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen?

Teilen:  d 09.11.2022 11:41 Rätseln der Biologie auf der Spur: Wie skaliert die Proteinproduktion in Zellen mit mehr als zwei Chromosomensätzen? Die meisten Zellen von Menschen, Tieren, Pflanzen und Pilzen enthalten 2 Chromosomensätze mit spezifischen…

Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas

Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas

Zurück Teilen:  d 08.11.2019 16:11 Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas Die Regenwälder der Erde binden große Mengen an Kohlenstoff in ihrer Biomasse und sind damit eine entscheidende Kohlenstoffsenke. Aktuelle Schätzungen, wie viel Kohlenstoffdioxid in…

Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten

Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten

Teilen:  d 08.11.2022 14:37 Magnetische Quantenflüssigkeit: Extrem flüssig auf zwei Arten In ultrakalten Atomwolken können zwei Supraflüssigkeiten gleichzeitig existieren. Ihre Koexistenz konnte bislang experimentell noch nicht beobachtet werden. Physiker der Universität Heidelberg haben nun jedoch…