Schlagwort: Nature

Optische Displays in neuem Licht

Optische Displays in neuem Licht

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 17:35 Optische Displays in neuem Licht Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Strasbourg und dem University College London erstmals lichtemittierende organische Transistoren realisiert, die durch…

Globale Auswirkungen der Kohlekraft

Globale Auswirkungen der Kohlekraft

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 10:08 Globale Auswirkungen der Kohlekraft Mit Daten und Modellierungen von knapp 8000 Kohlekraftwerken präsentieren Forschende der ETH Zürich das bisher genaueste weltweite Bild, wie sich die Energiegewinnung aus Kohle auf das…

Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen

Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen

Zurück Teilen:  d 13.02.2019 19:00 Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen Und können dadurch mit ihrer neu entwickelten Mikroskopiemethode Orbitale einzelner Moleküle in verschiedenen Ladungszuständen abbilden. Die internationale Forschergruppe der Universität Regensburg…

China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde

China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 10:47 China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde Die Erde wird grüner – und eine wesentliche Rolle für den seit Jahrzehnten beobachteten Zuwachs von Blattwerk und Biomasse spielt die intensive…

Ungewöhnliche Symmetrie: Physiker kontrollieren Elektronen mit ultraschnellen Laserpulsen

Ungewöhnliche Symmetrie: Physiker kontrollieren Elektronen mit ultraschnellen Laserpulsen

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 12:06 Ungewöhnliche Symmetrie: Physiker kontrollieren Elektronen mit ultraschnellen Laserpulsen Symmetrien sind in der Natur allgegenwärtig – etwa die Spiegelsymmetrie der Hände oder die sechszählige Symmetrie einer Schneeflocke. Oldenburger Physikern ist es…

Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada

Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 09:10 Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada Neue Studie von Kieler Meeresforschenden liefert wichtige Erkenntnisse zur Auslösung von starken Schmelzwassereinträgen in die Labradorsee und deren Auswirkungen auf die Ozeanzirkulation….

Rätselhafte Größe extrem leichter Calciumisotope

Rätselhafte Größe extrem leichter Calciumisotope

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 10:51 Rätselhafte Größe extrem leichter Calciumisotope Darmstadt, 12. Februar 2019. Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Kernphysikern und Kernphysikerinnen der TU Darmstadt hat erstmals in hochpräzisen Messungen die Radien extrem leichter…

Ozeanerwärmung beschleunigte vor 8.200 Jahren Gletscherschmelze in Kanada

Die Menschen der Bronzezeit

Zurück Teilen:  d 12.02.2019 09:35 Die Menschen der Bronzezeit Neueste Forschung zur Populationsgenetik, Lebensweise und Kultur im Kaukasus Paläogenetische Untersuchungen bezeugen die komplexe Interaktion von Bevölkerungsgruppen der eurasischen Steppe und der vorderasiatischen Bergländer in der…

Neuer TEM-Auflösungsrekord: Erstmals atomare Strukturdefekte in organischen 2D-Materialien aufgezeigt

Neuer TEM-Auflösungsrekord: Erstmals atomare Strukturdefekte in organischen 2D-Materialien aufgezeigt

Teilen:  d 04.08.2022 15:55 Neuer TEM-Auflösungsrekord: Erstmals atomare Strukturdefekte in organischen 2D-Materialien aufgezeigt Einem Forschungsteam um die Ulmer Physik-Professorin Ute Kaiser ist es gelungen, organische 2D-Polymere an einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) auf submolekularer Ebene in bisher…

Proteine und natürliche Sprache: Künstliche Intelligenz ermöglicht Design neuartiger Proteine

Proteine und natürliche Sprache: Künstliche Intelligenz ermöglicht Design neuartiger Proteine

Teilen:  d 04.08.2022 11:48 Proteine und natürliche Sprache: Künstliche Intelligenz ermöglicht Design neuartiger Proteine Künstliche Intelligenz (KI) hat neue Möglichkeiten für das Design von Proteinen geschaffen, die zur Lösung medizinischer oder ökologischer Probleme maßgeschneidert sind….

Blasen von brandneuen Sternen

Blasen von brandneuen Sternen

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 17:00 Blasen von brandneuen Sternen Diese beeindruckende Region neu gebildeter Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) wurde vom Multi Unit Spectroscopic Explorer Instrument (MUSE) am Very Large Telescope der ESO…

Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen

Was wäre, wenn Schrödingers tote Katze sich mit einer lebendigen überlagerte?

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 10:05 Was wäre, wenn Schrödingers tote Katze sich mit einer lebendigen überlagerte? Wie schon Hamlet feststellte, können in einer klassischen Welt Dinge entweder Sein oder Nichtsein. Eine dritte Möglichkeit gibt es…