Schlagwort: Nature

Den „Urbakterien“ auf der Spur

Den „Urbakterien“ auf der Spur

Zurück Teilen:  d 29.10.2021 08:09 Den „Urbakterien“ auf der Spur Archaeen besiedeln extreme Lebensräume, so auch den Verdauungstrakt von Wirbeltieren. Was bislang jedoch unklar war: Die verschiedenen Stämme sind spezifisch für den Wirt. Archaeen, das…

Tiroler Forscher entschlüsselten wichtiges Neurofibromin-Gen

Tiroler Forscher entschlüsselten wichtiges Neurofibromin-Gen

Zurück Teilen:  d 28.10.2021 09:00 Tiroler Forscher entschlüsselten wichtiges Neurofibromin-Gen Erforschung von Neurofibromatose dank revolutionärer cryoEM-Methode – Dem Strukturbiologen Bernhard Rupp von der Medizinischen Universität Innsbruck ist es mit seinem früheren Mitarbeiter Andreas Naschberger und…

Das Navigationssystem im Kopf

Das Navigationssystem im Kopf

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 18:28 Das Navigationssystem im Kopf Forschende entdecken die interne Zielkarte des Gehirns, die es Tieren ermöglicht, präzise zu einem gewählten Ort zu navigieren. Tiere, darunter Nagetiere und Menschen, können zu einem…

Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm

Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm

Zurück Teilen:  d 27.10.2021 08:00 Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm Archaeen werden oft mit Bakterien verwechselt. Beide sind kleine, einzellige Organismen. Und doch unterscheiden sich Archaeen genetisch von Bakterien sehr erheblich. Obwohl Archaeen in vielen Lebensbereichen wie…

Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander

Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 17:20 Nature-Studie: SARS-CoV-2 bringt Timing der Immunreaktion durcheinander Den Botenstoff TGFβ nutzt der Körper normalerweise dazu, die Immunreaktion am Ende einer Infektion wieder herunterzufahren. Bei schweren COVID-19-Verläufen schüttet er den Botenstoff…

Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren

Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren

Zurück Teilen:  d 22.10.2021 11:09 Mit optischer Pinzette den Lebenszyklus der Zelle erfühlen: Forschungsteam beobachtet veränderte Strukturen im Inneren Menschen sind eine Ansammlung von Billionen lebender Zellen, die alle aus einer einzigen befruchteten Eizelle hervorgegangen…

Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt

Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 17:00 Long COVID: potentieller therapeutischer Angriffspunkt entdeckt In einer neuen Studie hat eine Lübecker Forschungsgruppe untersucht, wie COVID-19 auf Endothelzellen im Gehirn wirkt. Zusammen mit weiteren Forscherinnen und Forschern aus Frankreich,…

COVID-19: Lehren aus der Pandemie

COVID-19: Lehren aus der Pandemie

Zurück Teilen:  d 21.10.2021 11:02 COVID-19: Lehren aus der Pandemie Brauchen wir Prototypen für Impfstoffe, um auf künftige Pandemien vorbereitet zu sein? Und wie beeinflusst eine Infektion mit SARS-CoV-2 die kardiovaskuläre Gesundheit? Gemeinsam mit Partnern…

Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben

Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 17:11 Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben Manche Viruserkrankungen könnten möglicherweise zur Neurodegeneration beitragen. Das berichten Forschende des DZNE im Fachjournal „Nature Communications“. Ihre Einschätzung beruht auf Laborexperimenten, in denen sie zeigen…

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 11:07 Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes…

Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen

Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen

Zurück Teilen:  d 19.10.2021 10:05 Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen Nicht-invasive Methode eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Diagnostik und Therapie Die Analyse von Blut, Plasma oder Urin eines Menschen dient dazu, seinen oder ihren…

Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form

Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form

Zurück Teilen:  d 18.10.2021 17:09 Vulkanische Erinnerungen: Schwarze Löcher geben Blasen, Ringen und intergalaktischen Rauch-Filamenten ihre Form Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität Hamburg hat zum ersten Mal die Entwicklung von heißem Gas beobachtet,…