Schlagwort: Nature
Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten
Zurück Teilen: d 05.09.2019 08:53 Resistenzen können sich auch ohne Antibiotika-Einsatz verbreiten Antibiotikaresistenzen verbreiten sich nicht nur dort, wo viel Antibiotika eingesetzt werden, schliessen ETH-Forschende aus Laborexperimenten. Das bedeutet: Um Resistenzen einzudämmen reicht es nicht,…
Strukturänderungen eines photosynthetischen Proteins in vier Dimensionen nachgewiesen
Zurück Teilen: d 04.09.2019 10:18 Strukturänderungen eines photosynthetischen Proteins in vier Dimensionen nachgewiesen Die Umwandlung von Lichtenergie in eine Veränderung der Proteinstruktur spielt eine zentrale Rolle in vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel beim Sehen…
Ein „Lineal“ für Moleküle: Göttinger Forscher entwickeln Verfahren mit verbesserter Auflösung
Zurück Teilen: d 03.09.2019 10:46 Ein „Lineal“ für Moleküle: Göttinger Forscher entwickeln Verfahren mit verbesserter Auflösung Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen haben ein neues Verfahren entwickelt, das die speziellen Eigenschaften von Graphen nutzt, um…
Richtungsänderung: Forschungsteam entdeckt schaltbare elektronische Chiralität in einem Kagome-Supraleiter
Teilen: d 13.10.2022 10:17 Richtungsänderung: Forschungsteam entdeckt schaltbare elektronische Chiralität in einem Kagome-Supraleiter Internationales Forschungsteam unter der Leitung der MPSD-Abteilung Mikrostrukturierte Quantenmaterie beobachtet erstmalig schaltbaren chiralen Transport in einem stukturell achiralen Kristall – dem Kagome-Supraleiter…
Quanteninternet nimmt Gestalt an
Zurück Teilen: d 29.08.2019 09:21 Quanteninternet nimmt Gestalt an Ein Team um den Innsbrucker START-Preisträger Ben Lanyon hat erstmals ein mit Materie verschränktes Lichtteilchen über ein 50 Kilometer langes Glasfaserkabel übertragen. Dies ebnet den Weg…
Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion eines zentralen Stoffwechselenzyms
Zurück Teilen: d 28.08.2019 19:00 Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Struktur und Funktion eines zentralen Stoffwechselenzyms Strukturbiologen enthüllen atomare Struktur und Regulationsmechanismus des Stoffwechselenzyms Transhydrogenase – Erste Veröffentlichung von Daten auf Basis eines neuen Kryo-Elektronenmikroskops am IST…
Ein Gesicht für Lucys Ahnen
Zurück Teilen: d 28.08.2019 19:00 Ein Gesicht für Lucys Ahnen Unsere Ahnengalerie wird nun um ein Bild erweitert, nämlich um ein Konterfei von Australopithecus anamensis. Diese älteste bekannte Australopithecus-Art gilt als Vorfahr des Australopithecus afarensis…
Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle
Teilen: d 12.10.2022 17:00 Attosekunden-Stoppuhr für Kristalle UR-Physiker:innen vermessen die Dynamik beweglicher Elektronen in Festkörpern mit noch nie erreichter Zeitauflösung Durch die Innenstadt zu fahren dauert erfahrungsgemäß länger, als dieselbe Distanz über eine freie Landstraße…
Ein kosmischer “Fingerabdruck”
Teilen: d 12.10.2022 17:00 Ein kosmischer “Fingerabdruck” Ein neues Bild, das mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt einen bemerkenswerten kosmischen Anblick: mindestens 17 konzentrische Staubringe, die von einem Sternenpaar ausgehen. Dieses Sternenduo befindet sich in…
Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen
Zurück Teilen: d 27.08.2019 11:10 Neuer Biosensor gibt Einblick in das Stressverhalten von Pflanzen Es sind winzige Signalmoleküle, die bedeutende Rollen für die Vorgänge in Lebewesen spielen. Wie genau diese Stoffe funktionieren, ist aber häufig…
Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht
Zurück Teilen: d 27.08.2019 09:19 Biologisches Gefahrenpotenzial von Nanopartikeln untersucht Veröffentlichung in Scientific Reports Kohlenstoff-Nanopartikel sind ein vielversprechendes Werkzeug für biomedizinische Anwendungen, etwa für den gezielten Wirkstofftransport in Zellen. Ein Team aus Physik, Medizin und…
Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen
Zurück Teilen: d 26.08.2019 17:00 Mit Blaulicht zur RNA-Kontrolle: Forscher der Universitäten Bayreuth und Bonn regulieren Aktivität von RNA-Molekülen Boten-RNA-Moleküle enthalten Erbinformationen und steuern damit die Synthese von Proteinen in lebenden Zellen. Biochemiker der Universitäten…