Schlagwort: Nature
Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine
Teilen: 09.08.2024 13:17 Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein – auch Gliazellen produzieren schädliche Proteine Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Sprachstörungen – die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache von Demenz und betrifft weltweit rund 35 Millionen Menschen, Tendenz steigend….
Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen
Zurück Teilen: d 10.08.2021 11:50 Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der Alzheimer-Demenz. Wo und unter welchen Bedingungen sie entstehen, ist bislang…
Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns
Zurück Teilen: d 10.08.2021 13:32 Defekter Kaliumkanal sorgt für Chaos im Navigationssystem des Gehirns Der Kaliumkanal KCNQ3 ist essentiell, damit unser Gehirn präzise räumliche Landkarten erzeugen kann. Ist der Kanal defekt, hat das messbare Auswirkungen…
Chemische Beziehungsspiele entwirrt
Zurück Teilen: d 10.08.2021 09:15 Chemische Beziehungsspiele entwirrt Den Wettstreit zweier wichtiger Reaktionsmechanismen der organischen Chemie haben Physiker um Roland Wester von der Universität Innsbruck im Labor genau beobachtet. Die detaillierte Untersuchung der Reaktionsdynamik eines…
Quellen für Smog in Peking identifiziert
Teilen: 08.08.2024 11:00 Quellen für Smog in Peking identifiziert Eine internationale Studie unter der Leitung von Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI hat mit einem neuen Verfahren die unterschiedlichen Feinstaubquellen identifiziert, die für den Smog…
Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe
Teilen: 08.08.2024 10:00 Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung des LMU Klinikums hat detailliert erforscht, warum es zu den häufig wiederkehrenden Schlaganfällen kommt: Aus Zellen freigesetzte Erbsubstanz (DNA) führt nach…
Qubits unter Druck
Zurück Teilen: d 09.08.2021 09:12 Qubits unter Druck Einen neuartigen atomaren Sensor aus Bornitrid stellt ein Forschungsteam in „Nature Communications“ vor. Er beruht auf einem Qubit im Kristallgitter und ist vergleichbaren Sensoren überlegen. Ein künstlich…
Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten
Teilen: 07.08.2024 13:05 Verborgene Harmonien: Team entdeckt Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten Rechenzentren werden schon bald voraussichtlich rund 10 Prozent der weltweiten Energieerzeugung für sich benötigen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die Eigenschaften der verwendeten…
Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik
Teilen: 06.08.2024 15:40 Schneller rechnen: KI gekoppelt mit klassischer Physik Ein neuer maschineller Lern-Algorithmus simuliert komplexe Quantensysteme Atome sind komplexe Quantensysteme, die aus einem positiv geladenen Kern und negativ geladenen Elektronen bestehen. Wenn mehrere Atome…
Wettlauf über Jahrmillionen erhält genetische Vielfalt
Teilen: 06.08.2024 15:27 Wettlauf über Jahrmillionen erhält genetische Vielfalt Variationen im Erbgut ermöglichen dem Wasserfloh, sich gegen das Eindringen eines Parasiten zu wehren. Woraufhin sich der Parasit wiederum anpassen muss. Diese Schleife der Koevolution läuft…
Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn
Teilen: 06.08.2024 11:00 Sport oder Snack? So entscheidet unser Gehirn Der Hirnbotenstoff Orexin ist essenziell für unsere Wahl zwischen Bewegung und den leckeren Versuchungen, denen wir ständig ausgesetzt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten auch Menschen helfen,…
Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren
Teilen: 05.08.2024 14:42 Kleine Schwarze Löcher können die Existenz grosser Schwarzer Löcher offenbaren Ein internationales Forschungsteam mit UZH-Beteiligung schlägt eine neuartige Methode vor, um supermassereiche Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien zu entdecken. Als…