Schlagwort: Nature

Richtungweisende Studie: Neue Möglichkeiten des Reservoir Computings

Richtungweisende Studie: Neue Möglichkeiten des Reservoir Computings

Teilen:  03.07.2024 10:45 Richtungweisende Studie: Neue Möglichkeiten des Reservoir Computings Spracherkennung, Wettervorhersagen, Smart Home-Anwendungen: Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge erobern unseren Alltag. Vielversprechend sind dabei Systeme, die auf Reservoir Computing basieren. Hierzu forscht…

Der Nase nach im Schwarm

Der Nase nach im Schwarm

Teilen:  01.07.2024 15:07 Der Nase nach im Schwarm Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können. Das fanden Forscher*innen des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten der…

Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm – Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig

Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm – Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 16:26 Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm – Methyltransferase Dnmt1 ist nicht nur für „Instandhaltung“ zuständig Oft lässt sich die Biologie nicht eindeutig kategorisieren. Auch ein Enzym, dem Forschende bisher eine klare…

Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore

Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore

Teilen:  01.07.2024 12:41 Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore Forschungsgruppe der Medizin findet Triggerpunkte für Darmkrebs in jungen Lebensjahren Fragt man einen Zellbiologen, wie Krebs entsteht, so lautet die Antwort: durch eine Mutation in einer…

Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle

Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle

Teilen:  01.07.2024 09:33 Gezielter Proteinabbau: Neues Adaptermolekül erweitert therapeutische Möglichkeiten rund um die Müllabfuhr der Zelle Krankmachende Proteine können durch gezielten Proteinabbau aus der Zelle entfernt werden. Dazu muss das Protein mit einer von ca….

Wie Kinder Informationen integrieren

Wie Kinder Informationen integrieren

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:00 Wie Kinder Informationen integrieren Der kindliche Wortschatz wächst exponentiell in den ersten Lebensjahren. Während Zweijährige nur etwa eine Handvoll Wörter kennen, beherrschen Fünfjährige schon mehrere Tausend. Wie machen Kinder das?…

Aufstieg und Fall der Elefanten

Aufstieg und Fall der Elefanten

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:20 Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die…

Ein Kristall aus Elektronen

Ein Kristall aus Elektronen

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:15 Ein Kristall aus Elektronen Forschenden der ETH Zürich ist die Beobachtung eines Kristalls gelungen, der nur aus Elektronen besteht. Solche Wigner-​Kristalle wurden bereits vor fast neunzig Jahren vorhergesagt, konnten aber…

Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß

Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 08:36 Neue Studie: Physiker identifizieren Energiezustände von einzelnen Atomen nach Zusammenstoß Physikern der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) um Professor Dr. Herwig Ott ist es erstmals gelungen, Stöße zwischen hochangeregten Atomen, sogenannten…

Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert

Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 17:50 Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert Laacher-See-Vulkaneruption fand vor 13.077 Jahren statt – Neues Datum liefert entscheidende Erkenntnisse über Klimaschwankungen am Ende der letzten Eiszeit Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans in der…

Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt

Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt

Teilen:  28.06.2024 14:25 Blütenpflanzen entwickelten sich explosionsartig in enormer Vielfalt Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung untersucht 8.000 Pflanzengattungen Eine internationale Studie mit Göttinger Beteiligung hat die Evolution der Blütenpflanzen, sogenannte Bedecktsamer oder Angiospermen, mit Hilfe…

Besseres Sprachverstehen dank KI-Hörhilfe

Besseres Sprachverstehen dank KI-Hörhilfe

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 10:00 Besseres Sprachverstehen dank KI-Hörhilfe In lauter Umgebung ist es mit einem Hörgerät oder Hörimplantat schwer, ein Gegenüber zu verstehen, weil derzeitige Audioprozessoren noch Schwierigkeiten haben, sich präzise genug auf bestimmte…