Schlagwort: Nature

Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge

Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge

Teilen:  10.06.2024 11:00 Mini-Lungen enthüllen Rätsel: So infizieren Krankheitserreger die Lunge Wie gelingt es Krankheitserregern die Lunge zu infizieren? Mithilfe menschlicher Mini-Lungen kam ein Team der Universität Basel der Strategie eines gefährlichen Keims nun auf…

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen

Teilen:  10.06.2024 09:09 Wie RNA-Fragmente aus dem Menschen dem Hepatitis-E-Virus helfen Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, beobachtete ein internationales Forschungsteam unter Bochumer Leitung einen Patienten…

Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher

Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher

Zurück Teilen:  d 10.06.2021 09:19 Großer Klang ganz klein – Innovativer Modellierungsansatz für Mikrolautsprecher Das Internet der Dinge und speziell das Internet der Sprache erfordert energieeffiziente und hochwertige Audiogeräte. Eine besondere Herausforderung stellen hierbei In-Ohr-Kopfhörer…

Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen

Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 17:00 Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen Eine Kombination von systematischen Beobachtungen mit kosmologischen Simulationen hat gezeigt, dass Schwarze Löcher überraschenderweise bestimmten Galaxien helfen können, neue…

Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation

Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 17:52 Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation Ein internationales Forscherteam, angeführt von Mitgliedern der Technischen Universität München, des Deutschen Museums und der Universität Linköping, hat ein Verfahren entwickelt, um zweidimensionale Polymere…

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 12:37 Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur Neue Studie der Uni Kiel entschlüsselt Klimageschichte der vergangenen 40.000 Jahre im tropischen Ostafrika Die Temperaturen in Ostafrika haben maßgeblichen Einfluss…

Mit dem Aussterben indigener Sprachen bricht auch Wissen über Heilmittel weg

Mit dem Aussterben indigener Sprachen bricht auch Wissen über Heilmittel weg

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 11:23 Mit dem Aussterben indigener Sprachen bricht auch Wissen über Heilmittel weg Urvölker geben ihr Wissen über Heilpflanzen mündlich weiter. Sterben ihre indigenen Spra-chen aus, gehen auch wertvolle medizinische Kenntnisse verloren….

Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt

Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 11:00 Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD an der Universität zu Köln sind auf den Folatstoffwechsel als grundlegenden…

Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser

Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser

Zurück Teilen:  d 08.06.2021 11:59 Hochgeschwindigkeitsmikroskopie mit Röntgenblitzen: Team unter Göttinger Leitung „filmt“ Stoßwellen in Wasser Das Aufsteigen kleiner Bläschen im Mineralwasserglas kennt jeder aus dem Alltag. Eine ganz andere Art von mikroskopisch kleinen Blasen…

Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen

Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen

Teilen:  07.06.2024 11:36 Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen Einfluss von COVID-19-Infektion auf die Mikrostruktur des Gehirns nachgewiesen / Veränderungen in zerebralen Netzwerken korrelieren mit Schwere der Infektion und Symptomen / Veröffentlichung in Nature Communications Ein…

Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“

Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“

Teilen:  07.06.2024 11:34 Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“ Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. In der Physik spricht man auch von einem photonischen Bose-Einstein-Kondensat. Forscher der Universität Bonn konnten…

Mit Interleukinen gegen den Krebs

Mit Interleukinen gegen den Krebs

Zurück Teilen:  d 07.06.2021 14:20 Mit Interleukinen gegen den Krebs Interleukine (abgekürzt IL) sind Botenstoffe, mit denen die verschiedenen Zelltypen des Immunsystems kommunizieren. Seit Langem stehen sie im Fokus von Krebsforscher*innen, denn auch bei Entstehung…