Schlagwort: Nature

Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen

Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen

Teilen:  07.06.2024 11:36 Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen Einfluss von COVID-19-Infektion auf die Mikrostruktur des Gehirns nachgewiesen / Veränderungen in zerebralen Netzwerken korrelieren mit Schwere der Infektion und Symptomen / Veröffentlichung in Nature Communications Ein…

Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“

Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“

Teilen:  07.06.2024 11:34 Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“ Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. In der Physik spricht man auch von einem photonischen Bose-Einstein-Kondensat. Forscher der Universität Bonn konnten…

Mit Interleukinen gegen den Krebs

Mit Interleukinen gegen den Krebs

Zurück Teilen:  d 07.06.2021 14:20 Mit Interleukinen gegen den Krebs Interleukine (abgekürzt IL) sind Botenstoffe, mit denen die verschiedenen Zelltypen des Immunsystems kommunizieren. Seit Langem stehen sie im Fokus von Krebsforscher*innen, denn auch bei Entstehung…

Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

Teilen:  06.06.2024 14:25 Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden Höhere Werte des Süßstoffs Xylit im Blut sind mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden. Zu…

Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe?

Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe?

Teilen:  06.06.2024 13:35 Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe? Eine genetische Störung führt zur Erhöhung von bioaktiven körpereigenen Fetten im Gehirn, was ein Ungleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung in Gehirnschaltkreisen zur Folge…

RNA-Moleküle in Raum und Zeit beobachten

RNA-Moleküle in Raum und Zeit beobachten

Zurück Teilen:  d 07.06.2021 13:11 RNA-Moleküle in Raum und Zeit beobachten Einem MDC-Team ist es gelungen, im Einzellembryo des Zebrafisches Gene in Raum und Zeit zu beobachten – noch bevor die Zellteilung einsetzt. Im Fachjournal…

TU Graz revolutioniert Simulation metallorganischer Gerüstverbindungen (MOFs)

TU Graz revolutioniert Simulation metallorganischer Gerüstverbindungen (MOFs)

Teilen:  06.06.2024 10:05 TU Graz revolutioniert Simulation metallorganischer Gerüstverbindungen (MOFs) Aufgrund der komplexen Strukturen der als MOFs bekannten mikroporösen Kristalle waren zuverlässige Simulationen ihrer Eigenschaften bislang schwierig. Die Lösung dafür liefert Machine Learning. Wasserstoffspeicherung, Wärmeleitung,…

Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert

Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert

Teilen:  06.06.2024 09:58 Genort für Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert Forscherinnen und Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Universität Singapur haben einen Genort für die Geschlechtsbestimmung bei Wechselkröten identifiziert. Dies ist erst…

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Teilen:  05.06.2024 17:16 Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern…

Johanniskräuter: TU Braunschweig entdeckt wichtige Schritte der Biosynthese

Johanniskräuter: TU Braunschweig entdeckt wichtige Schritte der Biosynthese

Teilen:  05.06.2024 15:20 Johanniskräuter: TU Braunschweig entdeckt wichtige Schritte der Biosynthese Das Echte Johanniskraut gehört zu den bekanntesten Arzneipflanzen. Weltweit gibt es über 500 Arten. Ihre komplexen Inhaltsstoffe haben vielversprechende medizinische Eigenschaften. Allerdings sind ihre…

Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht

Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht

Teilen:  05.06.2024 13:29 Transportprotein mit Bedeutung für den Proteinstoffwechsel erforscht Biochemiker der Universität Kiel klärt in internationaler Zusammenarbeit wichtige Transportprozesse in Zellen auf. Lysosomen sind kleine Zellorganellen, in denen größere Moleküle wie zum Beispiel Proteine…

Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht

Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht

Teilen:  05.06.2024 12:36 Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht Die Frage, wie sich das menschliche Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt hat, kann womöglich nur durch Vergleiche mit unseren nächsten lebenden Verwandten, den Schimpansen, beantwortet werden….