Schlagwort: Nature

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:00 Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein Bei der Untersuchung von zwei Exoplaneten in einem hellen, nahe gelegenen Sternsystem hat der CHEOPS-Satellit den dritten bekannten Planeten des Systems ausgemacht, der unerwarteterweise…

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:14 Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln LMU-Biologen fanden heraus, dass ein Teilschritt der Photosynthese nur dann richtig funktioniert, wenn ein „Kontrolleur“ und ein „Motivator“ die Aktivität des zentralen Proteins…

Viermal so viele Informationen pro Zelle

Viermal so viele Informationen pro Zelle

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 12:05 Viermal so viele Informationen pro Zelle Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des MDC haben gemeinsam mit Forscher*innen aus den USA und Japan die Analyse…

Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie

Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie

Teilen:  27.06.2024 12:24 Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie Gemeinsam mit internationalen Kolleg:innen hat der Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, den molekularen Wirkmechanismus des TG2-Hemmers…

Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien

Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien

Teilen:  27.06.2024 12:03 Neuer Angriffspunkt für Herpesvirus-Therapien Schlüsselmechanismus des Herpesvirus-Austritts aufgeklärt Hamburg, 27. Juni 2024. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz Instituts für Virologie (LIV) hat entschlüsselt, wie Herpesviren den Zellkern verlassen, ohne…

Magnetische Anregungen können durch abstoßende Wechselwirkungen zusammengehalten werden

Magnetische Anregungen können durch abstoßende Wechselwirkungen zusammengehalten werden

Teilen:  26.06.2024 17:00 Magnetische Anregungen können durch abstoßende Wechselwirkungen zusammengehalten werden Forschungsteam unter Beteiligung Kölner Festkörperphysiker*innen hat ungewöhnlichen Quantenzustand in einem Kristall, der aus eindimensionalen magnetischen Ketten besteht, entdeckt / Veröffentlichung im Fachjournal Nature Festkörperphysiker*innen…

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Teilen:  25.06.2024 14:39 Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich…

Gastrulationsforschung enthüllt neue Details über die Embryonalentwicklun

Gastrulationsforschung enthüllt neue Details über die Embryonalentwicklun

Zurück Teilen:  d 25.06.2021 16:26 Gastrulationsforschung enthüllt neue Details über die Embryonalentwicklun Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München revidiert das bisherige Lehrbuchwissen über die sogenannte Gastrulation, die Entstehung des Körperbauplans während der Embryonalentwicklung. Diese…

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Teilen:  24.06.2024 11:00 Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien Forscher entdeckten neue Phänomene in einer ultrareinen Probe von SrVO3. Die Studie stellt theoretische Modelle in Frage und bietet neue Einblicke in diese…

Mehr Ertrag in Mischkulturen

Mehr Ertrag in Mischkulturen

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 17:15 Mehr Ertrag in Mischkulturen Was für das Wiesland gilt, gilt offenbar auch für das Ackerland: Mischkulturen sind ertragreicher als Monokulturen. Das zeigt eine ETH-Forschungsgruppe um Christian Schöb auf. Heutzutage dominieren…

Quantensimulation: Messung von Verschränkung vereinfacht

Quantensimulation: Messung von Verschränkung vereinfacht

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 17:00 Quantensimulation: Messung von Verschränkung vereinfacht Forscher um den Quantenphysiker Peter Zoller haben ein Verfahren entwickelt, mit dem bisher kaum zugängliche Größen in Quantensystemen messbar gemacht werden können. Die neue Methode…

Energiewende in der Pilzzelle

Energiewende in der Pilzzelle

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 11:38 Energiewende in der Pilzzelle Ein Dogma wankt: Hefepilze können auch ohne Filamentierung tödliche Infektionen auslösen Jena. Nahezu alle Studien legten bisher nahe, dass die Bildung von Hyphen einer der wichtigsten…