Schlagwort: Nature

Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur

Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur

Teilen:  30.04.2024 10:33 Mit optofluidischen Antennen der Dynamik von Biomolekülen auf der Spur Die Beobachtung der Dynamik von einzelnen Biomolekülen ist für die Biowissenschaften von höchstem Interesse, um Prozesse auf molekularer Ebene besser zu verstehen….

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Teilen:  30.04.2024 10:22 Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen spielen auch genetische…

Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler

Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler

Teilen:  29.04.2024 17:00 Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler Lange Zeit ging man davon aus, dass Fleisch in der Ernährung der Jäger und Sammler vor dem Übergang zum Neolithikum eine wichtige Rolle…

Grundlagen für ultraschnelle magnetische Speicher gelegt

Grundlagen für ultraschnelle magnetische Speicher gelegt

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 10:26 Grundlagen für ultraschnelle magnetische Speicher gelegt Internationales Forschungsteam unter Beteiligung der TU Chemnitz beobachtet erstmalig ultra-schnelle Bewegungen in ferromagnetischen Dünnschichtsystemen – Veröffentlichung in Nature Physics Für moderne Speicher- und Datenverarbeitungs-Technologien…

„Jetzt erst recht!“

„Jetzt erst recht!“

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 10:22 „Jetzt erst recht!“ Appell an Long Covid-Patient*innen: aktiv in den Genesungsprozess eingreifen Die Sporthochschul-Wissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse und Univ.-Prof. Dr. Hans-Georg Predel nehmen eine aktuelle US-Studie (1) zum Anlass…

Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden

Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden

Teilen:  29.04.2024 11:03 Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn, der Universität Süddänemark und das Novo Nordisk Center for Adipocyte Signaling (SDU)haben…

Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden

Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden

Zurück Teilen:  d 30.04.2021 09:42 Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden In einem in Nature Materials veröffentlichten Artikel von Patrick Probst et al. beschreiben Forscher um Prof. Dr. Andreas…

Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?

Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 09:55 Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? Menschliche Entscheidungsfindung basiert auf der flexiblen Verarbeitung komplexer Informationen. Wie das Gehirn die Verarbeitung komplexer Reize an momentane Aufgabenanforderungen anpasst, war…

Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen

Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 09:52 Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen Forscher der Universitätsmedizin Göttingen haben untersucht, wie Nervenzellen im Auge auf unterschiedliche Farbkombinationen reagieren. In Augen…

Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen

Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen

Zurück Teilen:  d 28.04.2021 11:38 Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen Millionen kleiner Pilzarten haben noch keine Namen, darunter auch Krankheitserreger für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ein Team von Forscher*innen hat nun neue Möglichkeiten zur…

Influenza: Erreger in Fledermäusen umgeht menschlichen Abwehrmechanismus

Influenza: Erreger in Fledermäusen umgeht menschlichen Abwehrmechanismus

Teilen:  26.04.2024 16:31 Influenza: Erreger in Fledermäusen umgeht menschlichen Abwehrmechanismus Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg entschlüsseln Eigenschaften eines tierischen Influenza-Virustyps, die auf hohes Übertragungspotenzial auf den Menschen schließen lassen / Publikation in Nature Communications Obwohl Fledermäuse…

Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt

Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt

Teilen:  26.04.2024 12:32 Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt FAU-Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen Verabredungen verlaufen nicht immer so wie man es wünscht. Aus dieser Erkenntnis heraus haben Medizinerinnen und Mediziner der…