Schlagwort: Nature

Genregulation: Umbau im Dickicht der Nukleosomen

Genregulation: Umbau im Dickicht der Nukleosomen

Teilen:  26.04.2024 10:35 Genregulation: Umbau im Dickicht der Nukleosomen LMU-Forschende entschlüsseln, wie ein Enzym die Erbsubstanz im Zellkern modifiziert. Das Erbmolekül DNA liegt im Zellkern als dicht gepackter DNA-Protein-Komplex vor, der Chromatin genannt wird. Dazu…

KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome

KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome

Teilen:  26.04.2024 07:22 KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome Die Aufklärung der Beziehung zwischen Sequenzen von regulatorischen Elementen und ihren Zielgenen ist der Schlüssel für das Verständnis…

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 17:00 DNA-Bausteine regulieren Entzündung Mitochondrien, die Energielieferanten unserer Körperzellen, besitzen ihr eignenes Erbgut, das bei Freisetzung in das Zellinnere eine Entzündungsreaktion auslöst. Enige Herz- und neurodegenerative Krankheiten sowie der Alterungsprozess stehen…

„Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen

„Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen

Teilen:  24.04.2024 17:36 „Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der Universität Heidelberg mitgewirkt an einer internationalen Großstudie, die einen umfassenden „Stammbaum…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern

Teilen:  24.04.2024 17:01 Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus: Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau…

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Teilen:  24.04.2024 17:00 Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen Unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie In Leipzig hat ein multidisziplinäres Forschungsteam alte DNA-Daten im Kontext archäologischer, anthropologischer und historischer Daten analysiert, um die soziale Dynamik awarischer…

Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat

Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat

Teilen:  24.04.2024 16:47 Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat Der Magnetsinn der Zugvögel beruht wahrscheinlich auf dem Protein Cryptochrom 4 – diese Theorie wird nun durch eine genetische Untersuchung weiter gestützt. Ein…

Genregulation: Umbau im Dickicht der Nukleosomen

Biophysik: Testen, wie gut die Biomarker funktionieren

Teilen:  24.04.2024 15:17 Biophysik: Testen, wie gut die Biomarker funktionieren LMU-Forschende haben eine Methode entwickelt, um bestimmen zu können, wie zuverlässig sich die Zielproteine in der superauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie markieren lassen. Moderne Mikroskopie-Verfahren erlauben es, das…

Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert

Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert

Teilen:  24.04.2024 13:47 Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert Die CAR-T-Zelltherapie hat sich als wirkungsvolle Behandlung verschiedener hämatologischer Krebserkrankungen etabliert. Doch nicht bei allen Erkrankten schlägt die Therapie gleich gut an. In einer…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Teilen:  24.04.2024 11:00 Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

Teilen:  23.04.2024 11:50 Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft Methanol kann mit erneuerbarer Energie aus Kohlendioxid und Wasser synthetisiert werden. Wenn dieses grüne Methanol von spezialisierten Bakterien verstoffwechselt wird, lässt sich eine Vielzahl von chemischen…

Nach Schlaganfall und Herzinfarkt: Eine Ursache für Immunschwäche identifiziert

Nach Schlaganfall und Herzinfarkt: Eine Ursache für Immunschwäche identifiziert

Teilen:  23.04.2024 11:20 Nach Schlaganfall und Herzinfarkt: Eine Ursache für Immunschwäche identifiziert Jährlich erleiden jeweils zwischen 250.000 und 300.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall oder Herzinfarkt. Als Folge ist bei Betroffenen häufig auch das Immunsystem…