Schlagwort: Nature

KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen

KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen

Teilen:  14.03.2024 11:55 KI kann Entwicklung von zellulären Immuntherapien beschleunigen Geeignete T-Zellen für die zelluläre Immuntherapie zu identifizieren, war bislang mühsam und zeitaufwändig. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim…

Quantenmaschinelles Lernen auf den Kopf gestellt

Quantenmaschinelles Lernen auf den Kopf gestellt

Teilen:  14.03.2024 11:26 Quantenmaschinelles Lernen auf den Kopf gestellt Neue „Nature Communications“-Studie von Quantenphysikern der Freien Universität Berlin könnte Paradigmenwechsel beim Verständnis von Quantenmodellen bedeuten Maschinelles Lernen verändert die Welt: In einer Vielzahl von Algorithmen,…

Quantentanz im Trommeltakt

Quantentanz im Trommeltakt

Teilen:  14.03.2024 11:00 Quantentanz im Trommeltakt Physiker*innen der Universität Regensburg choreographieren die Verschiebung eines elektronischen Energieniveaus mit atomaren Schwingungen schneller als eine billionstel Sekunde Wirft man einen Ball in die Luft, kann man ihm stufenlos…

Der mühsame Weg eines Pilztoxins

Der mühsame Weg eines Pilztoxins

Teilen:  14.03.2024 10:39 Der mühsame Weg eines Pilztoxins Neue Einblicke in die Freisetzung von Candidalysin versprechen Fortschritte in der Therapie von Infektionen mit Candida albicans Das Toxin Candidalysin des Hefepilzes Candida albicans ist bei einer…

Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie

Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie

Teilen:  14.03.2024 09:08 Durchbruch in der Ultraviolett-Spektroskopie Forscher am MPQ haben eine neue Technik zur Entschlüsselung der Eigenschaften von Licht und Materie entwickelt, die gleichzeitig viele Substanzen mit hoher chemischer Selektivität nachweisen und genau quantifizieren…

Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser

Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser

Teilen:  14.03.2024 08:30 Optische Frequenzkämme machen Ultraviolett-Spektroskopie empfindlicher und präziser In einer aktuellen Veröffentlichung in Nature berichten Forscher des Max-Born-Instituts (MBI) in Berlin und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching über eine neue Technik zur…

Forschende „filmen“ die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors

Forschende „filmen“ die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors

Teilen:  13.03.2024 17:05 Forschende „filmen“ die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors Studie unter Beteiligung der FAU könnte zur Entwicklung besserer Medikamente beitragen Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, die Aktivierung eines wichtigen Rezeptors zu „filmen“. Dazu…

Rätsel um Therapieansprechen beim kleinzelligen Lungenkrebs entschlüsselt

Rätsel um Therapieansprechen beim kleinzelligen Lungenkrebs entschlüsselt

Teilen:  13.03.2024 17:00 Rätsel um Therapieansprechen beim kleinzelligen Lungenkrebs entschlüsselt Kölner Wissenschaftler*innen haben in einem langjährigen Forschungsprojekt die Tumorentwicklung im Therapieverlauf untersucht. Sie identifizierten verschiedene Populationen von Tumorzellen, die sehr unterschiedlich auf die Chemotherapie in…

Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak

Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak

Teilen:  13.03.2024 16:32 Neuer Katalysator beschleunigt die Freisetzung von Wasserstoff aus Ammoniak Großprojekt mit Kieler Beteiligung will den Import von grünem Wasserstoff erleichtern Deutschland kann seinen Bedarf an klimafreundlichem Wasserstoff wohl nur durch Importe decken,…

Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt

Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt

Teilen:  13.03.2024 14:27 Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt Neue Erkenntnisse über die Rolle von RNA-Polymerase I bei der Langlebigkeit und Stoffwechselgesundheit – exzessive Zufuhr von Proteinen wirkt lebensverkürzend –Verbindung zwischen Energiestoffwechsel und Krebsrisiko….

Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von Adhäsionsstrukturen bei Zellen ineinander übergehen

Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von Adhäsionsstrukturen bei Zellen ineinander übergehen

Teilen:  13.03.2024 10:43 Studie zeigt erstmals, dass verschiedene Formen von Adhäsionsstrukturen bei Zellen ineinander übergehen Zellen bilden Anheftungs-Strukturen aus, um sich in ihrer Umgebung zu verankern. Ihr koordinierter Auf- und Abbau ermöglicht es auch, dass…

Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik

Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik

Teilen:  12.03.2024 17:00 Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik Verbindung CrSb zeigt vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen Altermagnete stellen eine neue Materialklasse im Magnetismus dar, die neue Anwendungen in der spinbasierten Elektronik ermöglichen…