Schlagwort: Nature

Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen

Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 14:42 Bayreuther Studie zur Aktivierung des Enzyms Sirtuin 6: Auf dem Weg zu Wirkstoffen gegen altersbedingte Erkrankungen Auf der Suche nach Wegen, altersbedingte Erkrankungen des Menschen effektiv zu bekämpfen, ist das…

Reispflanze trotzt Arsen

Reispflanze trotzt Arsen

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 13:12 Reispflanze trotzt Arsen Der landwirtschaftliche Anbau des Grundnahrungsmittels Reis birgt das Risiko einer möglichen Belastung mit Arsen, das über die Wurzeln in die Körner gelangen kann. Ein deutsch-chinesisches Forschungskonsortium unter…

Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays

Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 11:11 Dresdner Forscher entwickeln neue Strategie für effiziente OLED-Aktiv-Matrix-Displays In einer neuen Publikation in der Fachzeitschrift „Nature Materials“ stellen Forscherinnen und Forscher des Instituts für Angewandte Physik der TU Dresden ein…

Zur Impfung gehen – bitte jetzt!

Zur Impfung gehen – bitte jetzt!

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 09:38 Zur Impfung gehen – bitte jetzt! Alle zugelassenen Impfstoffe sind sicher und schützen effektiv vor einer schweren COVID-19-Erkrankung. Um die wichtigen Impfziele möglichst schnell zu erreichen, und angesichts der steigenden…

Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten

Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten

Teilen:  01.03.2024 11:00 Neue Studie zeigt systematische Veränderungen des Körpers durch Fasten Neue Erkenntnisse aus einer internationalen Studie des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), der Norwegian School of Sports Sciences und des…

Genetisches Material in Taschen verpacken

Genetisches Material in Taschen verpacken

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 09:24 Genetisches Material in Taschen verpacken Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Alles Leben beginnt mit einer Zelle. Während der Entwicklung eines Organismus teilen sich die…

Zu viel Niacin erhöht das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten

Zu viel Niacin erhöht das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten

Teilen:  01.03.2024 09:41 Zu viel Niacin erhöht das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten Warum haben manche Menschen auch ohne klassische Risikofaktoren wie einen hohen Cholesterinspiegel ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall? Ein internationales Forschungsteam…

Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt

Teilen:  01.03.2024 09:27 Regenschirm für Atome: Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach leistungsfähigen Alternativen gehört weltweit zu den großen Herausfor-derungen der…

RNA-Analyse entschlüsselt Grundlagen der Fruchtbarkeit von Katzen und macht Hoffnung für bedrohte Wildkatzenarten

RNA-Analyse entschlüsselt Grundlagen der Fruchtbarkeit von Katzen und macht Hoffnung für bedrohte Wildkatzenarten

Zurück Teilen:  d 02.03.2021 08:42 RNA-Analyse entschlüsselt Grundlagen der Fruchtbarkeit von Katzen und macht Hoffnung für bedrohte Wildkatzenarten Die Erzeugung lebender Embryos mithilfe künstlicher Reproduktionstechnologien ist ein wichtiger Baustein zum Erhalt vom Aussterben bedrohter Säugetierarten….

Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs

Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs

Teilen:  29.02.2024 15:13 Onkologie und Wirkstoffforschung: Gemeinsame Erfolge bei seltenem Magen-Darm-Krebs Wie lassen sich gastrointestinale Stromatumoren (kurz: GIST) behandeln und neue Therapien entwickeln? Diesen Fragen gehen die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Daniel Rauh (TU Dortmund)…

Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt

Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt

Teilen:  29.02.2024 13:00 Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt Gerät das ökologische Gleichgewicht eines Sees aus dem Lot, ist das meist auf erhöhte Nährstoffeinträge zurückzuführen. Die Folge: verstärktes Algenwachstum, Sauerstoffmangel, toxische Blaualgenblüten, Fischsterben. Um dem…

Ändert sich die Musik, so tut es auch der Tanz: Steuerung kooperativer elektronischer Zustände in Kagome-Metallen

Ändert sich die Musik, so tut es auch der Tanz: Steuerung kooperativer elektronischer Zustände in Kagome-Metallen

Teilen:  29.02.2024 12:15 Ändert sich die Musik, so tut es auch der Tanz: Steuerung kooperativer elektronischer Zustände in Kagome-Metallen Das Abspielen eines anderen Soundtracks ist physikalisch gesehen nur eine winzige Veränderung des Schwingungsspektrums, doch seine…