Schlagwort: Nature

Sars-CoV-2-Mutanten im Wettlauf

Sars-CoV-2-Mutanten im Wettlauf

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 14:58 Sars-CoV-2-Mutanten im Wettlauf Wie gefährlich sind neue Mutationen des Sars-CoV-2-Virus? Ein internationales Team mit Beteiligung des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und…

Wie Photoblueing die Mikroskopie stört

Wie Photoblueing die Mikroskopie stört

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 12:39 Wie Photoblueing die Mikroskopie stört Bei der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie kann ein unerwünschter Effekt auftreten, das Photoblueing. Wie man ihn verhindern oder für die Forschung nutzbar machen kann, zeigt eine neue…

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 12:00 Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Ein Physik-Forschungsteam um Dr. Jan Vogelsang von der Universität Regensburg hat eine neuartige Methode zum Zählen von Molekülen entwickelt. Darüber berichten die Wissenschaftler*innen nun…

Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs

Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 11:00 Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs Koalas sind mit zahlreichen Umwelt- und Gesundheitsproblemen konfrontiert, die ihr Überleben bedrohen. Neben Verkehrsunfällen, Hundeangriffen und dem Verlust ihres Lebensraums – wie…

Was Muskeln richtig wachsen lässt

Was Muskeln richtig wachsen lässt

Zurück Teilen:  d 26.02.2021 11:00 Was Muskeln richtig wachsen lässt Drei oszillierend hergestellte Proteine bewirken, dass aus den Stammzellen der Muskeln kontrolliert neue Muskelzellen hervorgehen. Wie dieser Prozess im Detail erfolgt, berichtet ein Team um…

Verankerung an der DNA-Minor-Groove

Verankerung an der DNA-Minor-Groove

Teilen:  26.02.2024 11:20 Verankerung an der DNA-Minor-Groove Während der Reprogrammierung von Körperzellen zurück in Stammzellen wird die Genregulation durch Pionier-Transkriptionsfaktoren gesteuert. Diese binden an die dicht verpackte DNA, um sie zugänglich zu machen. Nr5a2 ist…

Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten

Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten

Teilen:  26.02.2024 11:17 Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten Astrozyten können zu Entzündungsprozessen im Gehirn beitragen, aber auch ihr Abklingen begünstigen. Ein entscheidender Faktor in diesem Prozess ist das gewebeschützende und wundheilende Protein HB-EGF. Das zeigen…

64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt

64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 20:00 64 menschliche Genome als neue Referenz für die globale genetische Vielfalt Eine internationale Forschungsgruppe, das „Human Genome Structural Variation Consortium (HGSVC), hat 64 menschliche Genome hochauflösend sequenziert. Zur Erfassung der…

Wie Photoblueing die Mikroskopie stört

Signalweg in Nervenzellen entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 15:45 Signalweg in Nervenzellen entschlüsselt Die Wissenschaft kennt jetzt einen Signalweg, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese Komplexe spielen bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Neurodegenerative…

Mit höchster Auflösung: RNA-Bildgebung in lebenden Zellen

Mit höchster Auflösung: RNA-Bildgebung in lebenden Zellen

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 12:17 Mit höchster Auflösung: RNA-Bildgebung in lebenden Zellen Ribonukleinsäure – kurz RNA – ist maßgeblich an grundlegenden biologischen Prozessen beteiligt. Sie transportiert genetische Informationen, setzt diese in Proteine um oder trägt…

Neue Erkenntnisse über den Mechanismus der Kernspaltung: Bruchstücke drehen sich erst nach der Spaltung

Neue Erkenntnisse über den Mechanismus der Kernspaltung: Bruchstücke drehen sich erst nach der Spaltung

Zurück Teilen:  d 25.02.2021 10:07 Neue Erkenntnisse über den Mechanismus der Kernspaltung: Bruchstücke drehen sich erst nach der Spaltung Ein Team vom Institut für Kernphysik der Universität zu Köln hat zu der Klärung der Frage…

Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde

Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 17:22 Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen….