Schlagwort: Nature
Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze
Zurück Teilen: d 14.12.2021 11:26 Identifikation von Stoffwechselabhängigkeiten in Krebszellen liefert neue Therapieansätze Viele Krebsarten weisen Veränderungen in ihrem Zellstoffwechsel auf. Diese tragen zur Entstehung und zum Fortschreiten von Krebs bei. Ein veränderter Zellmetabolismus gilt…
Einfach mal den Schalter umlegen
Zurück Teilen: d 14.12.2021 10:17 Einfach mal den Schalter umlegen HIRI und Universität Cambridge entschlüsseln Protein in Cardioviren, das Infektionen verstärkt, aber auch hemmen kann Forscher:innen vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und…
Einstein erneut erfolgreich
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:00 Einstein erneut erfolgreich Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Michael Kramer (MPIfR Bonn) hat in einem 16 Jahre dauernden Experiment Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit einigen der bisher rigidesten Tests überprüft….
Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel
Zurück Teilen: d 13.12.2021 17:00 Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und…
Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren
Zurück Teilen: d 13.12.2021 13:33 Künstliche Intelligenz für eine bessere Diagnostik: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren Lichtbasierte Verfahren werden zunehmend für analytische Fragestellungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Medizin und Sicherheit eingesetzt. Insbesondere…
Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung
Zurück Teilen: d 10.12.2021 13:44 Dehnung von Halbleitern steuert Lichtaussendung Die optischen und elektrischen Eigenschaften hauchdünner Halbleiter lassen sich in unerwarteter Weise steuern, indem man die mechanische Dehnung des Materials kontrolliert. Das hat eine Forschungsgruppe…
Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher
Zurück Teilen: d 10.12.2021 12:45 Mit Magnetfeldsensoren aus dem Jenaer Leibniz-IPHT auf den Spuren mongolischer Herrscher Einem interdisziplinären Forschungsteam aus Jena und Bonn ist es gelungen, erstmals einen umfassenden geomagnetischen und topographischen Vermessungsplan für die…
Hoffnungsschimmer in der Pandemie: Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache
Zurück Teilen: d 10.12.2021 11:27 Hoffnungsschimmer in der Pandemie: Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache Studie des HZI und HIRI untersucht antivirales Protein der Immunabwehr Wissenschaftler:innen des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung…
Graphens Supraleitung Entziffern
Zurück Teilen: d 10.12.2021 09:13 Graphens Supraleitung Entziffern Physiker veröffentlichen theoretischen Ansatz zur Erklärung der kürzlich entdeckten Supraleitung in dreilagigem Graphen Seit Entdeckung der Supraleitung in dreischichtigem Graphen im September rätselt die Physikgemeinde über ihren…
Lesen und Sprechen folgen einem ähnlichen Takt
Zurück Teilen: d 06.12.2021 19:05 Lesen und Sprechen folgen einem ähnlichen Takt Beim Lesen bewegt sich der Blick in einem bestimmten Muster über den Text. Dieses Muster ähnelt in überraschendem maß der Rhythmik gesprochener Sprache,…
Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt
Zurück Teilen: d 08.12.2021 17:00 Tanz der Giganten – Planet im Orbit um das bisher massereichste Sternpaar entdeckt Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen, darunter Forschende des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA), hat ein Bild eines…
Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält
Zurück Teilen: d 08.12.2021 14:48 Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging beschreiben neuen Mechanismus, der zum Erhalt der synaptischen Plastizität im erwachsenen Gehirn beiträgt. Veröffentlicht in Nature Communications. (mbexc/umg) Die…