Schlagwort: Nature
Wie viel Stier steckt im Mann?
Teilen: 16.02.2024 12:22 Wie viel Stier steckt im Mann? Forscher identifizieren genetische Varianten, die bei Stieren für mangelnde Fruchtbarkeit verantwortlich sind. Die aufgespürten Gene sind vor allem im Hoden und Nebenhoden aktiv. Weil es sich…
Krebsforschung: Gezielte Eliminierung leukämischer Stammzellen
Zurück Teilen: d 16.02.2021 11:00 Krebsforschung: Gezielte Eliminierung leukämischer Stammzellen Die Berner Krebsforschung hat einen weiteren Mechanismus gegen Leukämie entdeckt: Einem Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern ist die Identifikation eines wichtigen…
Nach den Sternen greifen: Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren
Zurück Teilen: d 16.02.2021 10:00 Nach den Sternen greifen: Wie Astrozyten durch Oxytocin positive Emotionen regulieren Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) zeigt die bislang unbekannte Bedeutung von Astrozyten bei…
Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt
Teilen: 16.02.2024 11:25 Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt Neurologische Symptome offenbar nicht Folge einer SARS-CoV-2-Infektion des Gehirns Noch immer ist nicht abschließend geklärt, wie neurologische Symptome bei COVID-19 zustande kommen. Liegt es daran,…
Das Aussterben der größten Tiere Nordamerikas wurde wahrscheinlich vom Klimawandel verursacht
Zurück Teilen: d 16.02.2021 11:00 Das Aussterben der größten Tiere Nordamerikas wurde wahrscheinlich vom Klimawandel verursacht Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Überjagung durch den Menschen nicht für das Verschwinden von Mammuts, Riesenfaultieren und…
Neuartige Behandlungsmethode bei Leberkrebs erfolgreich präklinisch getestet
Zurück Teilen: d 15.02.2021 17:24 Neuartige Behandlungsmethode bei Leberkrebs erfolgreich präklinisch getestet Präklinische Studie am Universitätsklinikum Tübingen zeigt erfolgsversprechende Effekte bei durch nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) hervorgerufenem Leberzellkarzinom (HCC) Am Universitätsklinikum Tübingen führte die Präklinische Studie…
RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz
Teilen: 15.02.2024 15:48 RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz Methylierung von mRNA stört die Herstellung der Untereinheit ND5 von Komplex I der Atmungskette – Energieversorgung des Gehirns beeinträchtigt Ein Forschungsteam…
Forschungsteam beobachtet direkt den Altermagnetismus
Teilen: 15.02.2024 15:10 Forschungsteam beobachtet direkt den Altermagnetismus Dritter Zweig des Magnetismus an Mangantellurid experimentell nachgewiesen – Perspektiven für neue Forschungsrichtungen In einem Beitrag der Fachzeitschrift Nature bricht ein internationales Forschungsteam mit der traditionellen Vorstellung…
Grundlegende Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden
Teilen: 14.02.2024 11:24 Grundlegende Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden 30-köpfiges Forscherteam zeigt in Nature Physics, wie sich Quantenbits mithilfe von neu entdeckten Oberschwingungen genauer beschreiben lassen Physikerinnen und Physiker des Forschungszentrums Jülich und…
Mikroskopie: Überwindung der traditionellen Auflösungsgrenze für das schnelle Tracken von Molekülen
Teilen: 14.02.2024 10:49 Mikroskopie: Überwindung der traditionellen Auflösungsgrenze für das schnelle Tracken von Molekülen Forschende der LMU haben eine innovative Methode entwickelt, um schnelle dynamische Prozesse zwischen Molekülen auf der molekularen Ebene zu verfolgen. Abläufe…
Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr
Teilen: 13.02.2024 16:37 Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr Die Abfallanlage lebender Zellen, das Proteasom, zerkleinert nicht nur ausgediente oder beschädigte Proteine. Es unterstützt das Immunsystem auch dabei, Krebszellen oder infizierte Zellen zu erkennen,…
Einfachstes Molekül gefangen und angeregt
Teilen: 13.02.2024 14:05 Einfachstes Molekül gefangen und angeregt Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Das einfachste denkbare Molekül H2+ zählt zu den ersten Molekülen überhaupt im Kosmos. Dies macht es bedeutend für die Astrophysik, aber auch…