Schlagwort: Naturwissenschaft
Die Anfänge menschlichen Denkens
Gemeinsam mit Anthropologen, Genetikern und Neurologen rekonstruieren Archäologen die Anfänge unseres Denkens – und damit den Ursprung unserer Gesellschaften, Traditionen und unserer Kultur. Vor zweieinhalb Millionen Jahren gebrauchten unsere Vorfahren erstmals einfache Steine, um Nüsse…
Werden Roboter den Wissenschaftler aus Fleisch und Blut ersetzen?
Ist es möglich, einen Roboterwissenschaftler zu bauen, der neue Erkenntnisse gewinnt? Ein solcher lernfähiger, mit Künstlicher Intelligenz gefütterter Automat muss den gesamten Forschungsprozess beherrschen: Er bildet Hypothesen, testet sie durch eigenständig entworfene und durchgeführte Experimente,…
Gibt es eine letzte Ursache?
Video: Magnetische Dipole im Wasser sortieren sich selbst. Wissenschaft und Religion möchten uns glauben machen, dass Dinge aus guten Gründen so sind, wie sie sind. Doch die letzte Ursache kann nicht mehr begründet werden. In…
Schwarze Löcher im All: Reise mit Wiederkehr?
Video: Schwarze Löcher – Materiefresser im All httpv://www.youtube.com/watch?v=LKann3gNIN4 Nackt trotz kosmischer Zensur? Wenn ein Schwarzes Loch die Hüllen fallen lässt Ein Schwarzes Loch – singulärer Endpunkt eines massereichen Sterns – wird nach gängiger Meinung umhüllt…
Übernatürliche Mächte gegen die Wissenschaft
Vor wenigen Jahrhunderten schleuderten sie noch Blitze gegen die Menschen. Heute ist ihr Zuständigkeitsbereich stark geschrumpft. Die Rede ist von den übernatürlichen Mächten. Sterben diese als Erklärungsmodell in der heutigen Zeit aus? Als Erklärungsmodell sind…
Mit dem Teufel im Bunde
Von Waldgeistern, Kobolden und Dämonen Als die Volksmagie noch zum Christentum gehörte „Knochen zu Knochen, Blut zu Blut, Glied zu Glied, als seien sie zusammengefügt!“ So lautet der Zweite Merseburger Zauberspruch aus dem 10. Jahrhundert….
Wie Quanten den Alltag infiltrieren
»Alles nur graue Theorie!« So lautet eine häufig geäußerte Meinung über die Quantenphysik. Ergänzend wird hinzugefügt: »Mit dem Alltag hat das nichts zu tun!« Die Meinung ist populär, zeugt aber von Unkenntnis der tatsächlichen Verhältnisse….
Quantenverschränkung: Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft und Religion?
Video: Rätselhafte Quantenwelt (openPR) – Kann die Wissenschaft einen Brückenschlag zur Religion anbieten? Diese Frage haben sich bereits Generationen von Naturwissenschaftlern und Philosophen ergebnislos gestellt. Neueste Ergebnisse aus der modernen Quantenphysik lassen jedoch darauf schließen,…
Paracelsus: Arzt mit legendären Heilungserfolgen
(idw). Krankenhäuser und Heilpraktikerschulen tragen seinen Namen, jedes Jahr erhalten Mediziner die Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft. Doch wer war Paracelsus und was hat er so Wichtiges vollbracht, dass noch heute jeder seinen Namen kennt? Die…
Ist Gott nur ein neuronales Gewitter im Gehirn?
Video: Erforschung der Meditation httpv://www.youtube.com/watch?v=AxYFt0Q9Ib0 (idw). Existiert Gott? Ist es notwendig, dass er existiert? Oder reicht nicht der Glaube allein? Je genauer Naturwissenschaftler die Funktionsweise des menschlichen Gehirns entschlüsseln, umso mehr müssen sich Theologen mit…
Gemeinsam vom Flatterstrom zur Freiheitsenergie
Teilen: d 06.04.2022 11:01 Gemeinsam vom Flatterstrom zur Freiheitsenergie In der Diskussion um russische Gaslieferungen werden die oft als „Flatterstrom“ abgewerteten erneuerbaren Energien nun zur „Freiheitsenergie“. Aber wie können Verbraucherinnen und Verbraucher diese zukunftsorientierten Energien…
Hochaufgelöster Blick ins Gehirn
Zurück Teilen: d 27.05.2021 12:37 Hochaufgelöster Blick ins Gehirn Wissenschaftler der Universität Magdeburg machen einzigartigen Bilddatensatz aus dem MRT für Forschende auf der ganzen Welt frei verfügbar Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sammelten über 10 Jahre…