Schlagwort: Nervenzellen

Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung

Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 13:47 Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung Ein interdisziplinäres Forscherteam des Luxembourg Center for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Rejko Krüger die Ursache…

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam?

Teilen:  08.09.2023 17:10 Was haben Neuronen, Glühwürmchen und Line Dance gemeinsam? Prozesse der Synchronisierung umgeben uns alltäglich, jedoch sind deren zugrunde liegende Mechanismen bis dato nicht ausreichend entschlüsselt. Forschende haben nun neue Instrumente entwickelt, um…

Effizientes Training für künstliche Intelligenz

Effizientes Training für künstliche Intelligenz

Teilen:  08.09.2023 14:07 Effizientes Training für künstliche Intelligenz Neuartige physik-basierte selbstlernende Maschinen könnten heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und damit Energie sparen ünstliche Intelligenz beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Energiehunger….

Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen

Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 17:00 Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen Dresdner Forscher zeigen, dass die Länge jener Phase, während der Nervenzellen gebildet werden können, ein Schlüsselfaktor für die Hirngröße ist. Der Neokortex,…

Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“

Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“

Zurück Teilen:  d 14.08.2020 10:00 Stoffwechseländerungen in Pflanzen live erleben: Forscher nutzen neues Verfahren der „in-vivo-Biosensorik“ Vom Stoffwechsel in Pflanzen hängt nicht nur fast alles Leben auf der Erde, sondern hängen auch unsere Ernährung und…

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Individuelle Unterschiede im Gehirn

Zurück Teilen:  d 10.08.2020 12:27 Individuelle Unterschiede im Gehirn Die Persönlichkeit des Menschen zeigt sich in vielen Varianten: Es gibt forsche und zurückhaltende Individuen, und diese können völlig unterschiedlich auf gleiche Umweltreize reagieren. Auch Fische…

Der Türsteher im Gehirn

Der Türsteher im Gehirn

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 17:00 Der Türsteher im Gehirn Wie kann man sich in einem komplexen Umfeld wie der Stadt Wien orientieren? Diesen Orientierungssinn verdanken wir dem „Global Positioning System“ (GPS) unseres Gehirns, dem Hippocampus….

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst

Zurück Teilen:  d 05.08.2020 17:00 Autismus: Wie eine Genveränderung das Sozialverhalten beeinflusst Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben einen neuen Zusammenhang zwischen einer Genveränderung und abweichendem Sozialverhalten bei Autismus entdeckt: Die Mutation im Neuroligin-3-Gen…

Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen

Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 18:11 Kalziumkanal-Untereinheiten spielen offenbar wichtige Rolle bei autistischen Störungen Feinabstimmung von Untereinheiten der Kalziumkanäle ist für die Balance von hemmenden und erregenden Nervenzellen entscheidend Die Kapazität unseres Gehirns für die Verarbeitung…

Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn

Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn

Zurück Teilen:  d 21.07.2020 08:56 Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn Reizt man über längere Zeit die Fingerspitze mit einem wiederholten Tastimpuls, verbessert sich der Tastsinn nachweislich. Was dabei im Gehirn passiert, hat ein Forschungsteam um…

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor

Zurück Teilen:  d 14.07.2020 14:09 Nanoelektronik lernt wie das Gehirn: Forscher*innen der TU Dresden und des HZDR entwickeln ersten Neurotransistor Vor allem Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz verlangen stetig nach leistungsfähigeren und dabei…

Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden

Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden

Zurück Teilen:  d 03.07.2020 14:59 Lichtorgel im Ohr: Erstmals Einsatz von vielkanaligen Cochlea-Implantaten mit Mikro-Leuchtdioden Meilenstein in der Hörforschung: Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg kombinieren erstmals die Gentherapie in der Hörschnecke mit…