Schlagwort: Nervenzellen
Ketamin: Neue Erkenntnisse zur Wirkweise gewonnen
Zurück Teilen: d 18.05.2020 10:00 Ketamin: Neue Erkenntnisse zur Wirkweise gewonnen Der Wirkstoff Ketamin ist ein erprobtes Narkosemittel und kann auch bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden. Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie…
Hirnforschung mit Organoiden
Teilen: 16.05.2023 12:54 Hirnforschung mit Organoiden Wissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum entwickeln effektive Methode, umHirnorganoide genetisch zu verändern Primaten zählen zu den intelligentesten Lebewesen mit ausgeprägten kognitiven Fähigkeiten. Ihre Gehirne sind bezogen auf die Körperstatur relativ…
Neuartige Genvariante zeigt Schutzwirkung vor Alzheimer | Internationale Studie unter Beteiligung des UKE
Teilen: 15.05.2023 18:54 Neuartige Genvariante zeigt Schutzwirkung vor Alzheimer | Internationale Studie unter Beteiligung des UKE Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in einer internationalen Studie eine Genvariante identifiziert, die vor Alzheimer schützen könnte. Gemeinsam…
Zellen mit Licht steuern
Zurück Teilen: d 15.05.2020 15:23 Zellen mit Licht steuern Die Wirkung von Medikamenten mit Licht ein- und auszuschalten, damit beschäftigt sich die Photopharmakologie. Nun ist es Wissenschaftsteams aus Jena, München und New York erstmals gelungen,…
Männliche Mäuse haben nach ausgeheilter Virusinfektion anhaltende Konzentrationsstörungen
Teilen: 15.05.2023 11:48 Männliche Mäuse haben nach ausgeheilter Virusinfektion anhaltende Konzentrationsstörungen Freiburger Forscher*innen finden bei männlichen und weiblichen Mäusen Unterschiede in der Virus-Immunantwort / Sie zeigen, wie die Immunantwort im Gehirn zu Verhaltens- und Konzentrationsstörungen…
Künstliche Synapsen nach Maß
Zurück Teilen: d 11.05.2020 10:15 Künstliche Synapsen nach Maß Wissenschaftler weltweit arbeiten an memristiven Bauelementen, die mit extrem wenig Strom auskommen und sich ähnlich wie Nervenzellen im Gehirn verhalten. Forscher der Jülich Aachen Research Alliance…
Bewegungsmuster statt Pixel
Zurück Teilen: d 08.05.2020 12:23 Bewegungsmuster statt Pixel Unsere Augen registrieren unentwegt eine Fülle von Sehreizen. Doch nur ein Teil davon wird an das Gehirn weitergeleitet. Forscher vom Max-Planck-Institut für Neurobiologie haben nun herausgefunden, dass…
Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt
Zurück Teilen: d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…
Struktureller Einblick in Prozess der Genregulation
Teilen: 28.04.2023 09:51 Struktureller Einblick in Prozess der Genregulation LMU-Forscher zeigen den detaillierten Ablöseprozess des Transkriptionsfaktors TBP von der DNA durch das Enzym Mot1. Im Zellkern binden zahlreiche Proteine an das Erbmolekül DNA, um die…
Was tun unsere Zellen unter Stress?
Zurück Teilen: d 21.04.2020 16:07 Was tun unsere Zellen unter Stress? Molekularbiologen rekonstruieren komplexe Zellstruktur, die bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS eine Rolle spielt Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B….
Neuronale Transportlogistik – Beste Publikation der Magdeburger Neurowissenschaften ausgezeichnet
Zurück Teilen: d 09.04.2020 16:00 Neuronale Transportlogistik – Beste Publikation der Magdeburger Neurowissenschaften ausgezeichnet Nervenzellen kommunizieren aktiv miteinander, doch wie werden Kommunikationssignale innerhalb der Zellen weitergeleitet? Dr. Anna Karpova und Dr. Michael R. Kreutz untersuchten…
Die Mimik der Mäuse
Zurück Teilen: d 02.04.2020 22:49 Die Mimik der Mäuse Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie beschreiben erstmals, dass auch Mäuse verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben. Ähnlich wie beim Menschen sieht das Gesicht einer Maus ganz anders aus,…