Schlagwort: Neurologe
Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen
Teilen: 21.02.2024 11:01 Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen Mediziner des LMU Klinikums um Prof. Dr. Michael Strupp haben zusammen mit Kollegen der Universitäten Oxford und Bern und anderen Zentren eine wirksame neue Therapie…
Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern
Zurück Teilen: d 19.01.2021 16:01 Mit Oberflächen-Elektrostimulation gegen Zittern Eine aktuelle Studie aus London/Großbritannien zeigt, dass eine nicht-invasive Stimulation mit Oberflächenelektroden bei Patienten mit Essentiellem Tremor die Intensität des Händezitterns reduzieren kann. Dr. Dr. Sebastian…
Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt
Zurück Teilen: d 21.12.2020 11:16 Wie ein Schmerz den anderen unterdrückt Wenn zwei schmerzhafte Reize gleichzeitig auf uns wirken, nehmen wir den einzelnen als weniger schmerzhaft wahr. Dieses Phänomen ist Teil des körpereigenen Schmerzhemmsystems. Ist…
Eine «Wetterstation» für Epilepsie: Vorhersage von epileptischen Anfällen
Zurück Teilen: d 18.12.2020 09:00 Eine «Wetterstation» für Epilepsie: Vorhersage von epileptischen Anfällen Ein internationales Forschungsteam des Universitätsspitals und der Universität Bern, der Universität Genf sowie der University of California / San Francisco und der…
DGKN: Mit Magnetfeldern und Strom gegen Depressionen? – Wem hilft was am besten?
Zurück Teilen: d 22.10.2020 12:01 DGKN: Mit Magnetfeldern und Strom gegen Depressionen? – Wem hilft was am besten? Rund 4,1 Millionen Menschen leiden laut WHO in Deutschland an einer Depression – Tendenz steigend. Psychotherapeutische Verfahren…
Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit
Teilen: 18.07.2023 11:01 Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum…
Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn
Zurück Teilen: d 25.11.2019 11:26 Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn Mehr als zehn Prozent der Großhirnrinde sind an der Verarbeitung von Informationen unseres Tastsinns beteiligt – ein größerer Bereich als zuvor angenommen. Das ist…





































































































