Schlagwort: Neuronen
Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien
Zurück Teilen: d 17.11.2020 14:51 Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien Der Ersatz abgestorbener Nervenzellen ist der heilige Gral der Neurowissenschaften. Ein neuer vielversprechender Ansatz ist die Umwandlung von Gliazellen in Nervenzellen. Die…
Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel
Teilen: 13.11.2023 17:00 Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt Unter der Leitung von Wissenschafter*innen des Environment and Climate…
Wichtige Erkenntnis für die Therapie der Alzheimer Demenz: APOE4 beschleunigt die Entstehung der Krankheit
Teilen: 06.11.2023 17:35 Wichtige Erkenntnis für die Therapie der Alzheimer Demenz: APOE4 beschleunigt die Entstehung der Krankheit Etwa die Hälfte aller Patientinnen und Patienten mit der Alzheimer-Demenz trägt die problematische e4-Variante des Apolipoprotein-Gens im Erbgut….
Überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Autophagie in Nervenzellen
Zurück Teilen: d 05.11.2020 17:37 Überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Autophagie in Nervenzellen Autophagie scheint unsere Nervenzellen im Gehirn zu schützen, doch offenbar aus ganz anderen Gründen als bislang angenommen, wie Forscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für…
Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips
Teilen: 02.11.2023 13:35 Entwicklung eines Netzhaut-ähnlichen Biochips Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft…
Neue Studie enthüllt die zugrunde liegende Komplexität von Gehirnsynapsen
Teilen: 01.11.2023 16:00 Neue Studie enthüllt die zugrunde liegende Komplexität von Gehirnsynapsen Eine neue Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift CELL veröffentlicht wurde, verändert unser Verständnis der grundlegenden Bausteine des Gehirns, der Proteine an den…
Organoide mit Licht gestalten
Teilen: 30.10.2023 12:44 Organoide mit Licht gestalten Organoide helfen Forschenden, biologische Prozesse in Gesundheit und Krankheit zu verstehen. Wie sie sich zu komplexen Geweben organisieren, ist jedoch schwierig zu beeinflussen. Eine Gruppe um Nikolaus Rajewsky…
Bewegung im Blick: Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining
Teilen: 24.10.2023 15:29 Bewegung im Blick: Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt. Stetiges Training verbessert die Fähigkeiten menschlicher Wahrnehmung. Jahrelange Übung kann zum Beispiel den…
Adaptives optisches neuronales Netz verbindet einige Tausend künstliche Neuronen
Teilen: 23.10.2023 12:00 Adaptives optisches neuronales Netz verbindet einige Tausend künstliche Neuronen Ein Team um die Physiker Prof. Dr. Wolfram Pernice und Prof. Dr. Martin Salinga und den Informatiker Prof. Dr. Benjamin Risse von der…
Kognitive Leistungsfähigkeit – Fitter als unsere Vorfahren
Zurück Teilen: d 20.10.2020 11:37 Kognitive Leistungsfähigkeit – Fitter als unsere Vorfahren Wir alle nutzen jeden Tag unsere kognitiven Fähigkeiten, um Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten. Das gelingt uns heute besser als vor 100 Jahren,…
Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen
Zurück Teilen: d 20.10.2020 10:09 Für die Computer von morgen: Wissenschaftler*innen schaffen dreidimensionale Nanostrukturen mit Ionenstrahlen Effekte an Grenzflächen zwischen magnetischen und nicht-magnetischen Schichten werden bereits seit drei Jahrzehnten für die Datenspeicherung ausgenutzt, was zu…
Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln
Teilen: 16.10.2023 17:26 Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln Eine Symphonie von elektrischen Signalen und ein dynamisches Geflecht von Verbindungen zwischen Gehirnzellen helfen uns, neue Erinnerungen zu bilden. Mit Hilfe von KI-gestützten Modellen neuronaler Netzwerke…