Schlagwort: Neuronen

Aus dem Gleichgewicht – Fähigkeit zur Eliminierung verbrauchter Proteine hat Einfluss auf Hirnalterung und Lebensspanne

Aus dem Gleichgewicht – Fähigkeit zur Eliminierung verbrauchter Proteine hat Einfluss auf Hirnalterung und Lebensspanne

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 12:30 Aus dem Gleichgewicht – Fähigkeit zur Eliminierung verbrauchter Proteine hat Einfluss auf Hirnalterung und Lebensspanne Altern ist der Hauptfaktor für Demenz und die Alzheimer´sche Neurodegeneration. Mit fortschreitendem Alter lagern sich…

Aus dem Gleichgewicht – Fähigkeit zur Eliminierung verbrauchter Proteine hat Einfluss auf Hirnalterung und Lebensspa

Aus dem Gleichgewicht – Fähigkeit zur Eliminierung verbrauchter Proteine hat Einfluss auf Hirnalterung und Lebensspa

Zurück Teilen:  d 19.06.2020 12:30 Aus dem Gleichgewicht – Fähigkeit zur Eliminierung verbrauchter Proteine hat Einfluss auf Hirnalterung und Lebensspa Altern ist der Hauptfaktor für Demenz und die Alzheimer´sche Neurodegeneration. Mit fortschreitendem Alter lagern sich…

Schutz der neuronalen Architektur

Schutz der neuronalen Architektur

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 15:19 Schutz der neuronalen Architektur Werden Nervenzellen vor dem Verlust ihrer charakteristischen Fortsätze, der Dendriten, geschützt, kann dies Hirnschäden nach einem Schlaganfall reduzieren. Das haben Neurobiologen der Universität Heidelberg in Forschungen…

Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen

Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen

Zurück Teilen:  d 04.06.2020 20:00 Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen Neuer Ansatz zur Behandlung bislang unheilbarer Netzhautdegeneration Menschen verlassen sich in erster Linie auf ihr Augenlicht. Der Verlust des Sehvermögens bedeutet, dass wir nicht mehr lesen,…

Warum Nervenzellen sich falsch entwickeln können

Warum Nervenzellen sich falsch entwickeln können

Zurück Teilen:  d 03.06.2020 13:32 Warum Nervenzellen sich falsch entwickeln können Der Verlust eines Enzyms führt zu verzögertem Wachstum von Nervenzellen / Wissenschaftler finden Verbindung zwischen zellulärem Proteinabbau und Regulierung der epigenetischen Landschaft in menschlichen…

Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 17:00 Mögliche physische Spur des Kurzzeitgedächtnisses gefunden Wie können wir uns an die Telefonnummer erinnern, die wir gerade anrufen wollten? Wie merken wir uns den Inhalt einer Vorlesung oder eines Films?…

Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen

Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 16:26 Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen Wird in den Nervenzellen, die für den Abruf einer Erinnerung von Bedeutung sind, der Level eines bestimmten Proteins gezielt erhöht,…

Wie das Schlucken gesteuert wird

Wie das Schlucken gesteuert wird

Teilen:  25.05.2023 13:15 Wie das Schlucken gesteuert wird Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies…

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!

Teilen:  24.05.2023 20:00 Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn! Zu wissen, wann es Zeit für eine Mahlzeit ist – und wann man wieder aufhören sollte zu essen – ist wichtig für die Gesundheit und…

Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns

Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns

Teilen:  22.05.2023 13:26 Autismus verstehen durch Organoide: Neuer Blick auf Immunsystem des Gehirns Mikroglia-Zellen spielen für das Immunsystem des Gehirns eine große Rolle, lassen sich aber schlecht studieren. Forschenden ist es jetzt gelungen, mit Organoiden…

Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt

Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, eine lichtgetriebene Natriumpumpe von Bakterienzellen in Aktion aufzunehmen. Die Erkenntnisse versprechen Fortschritte bei der Entwicklung…

Versteckspiel im Centromer

Versteckspiel im Centromer

Teilen:  17.05.2023 17:00 Versteckspiel im Centromer Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl sie bei fast allen…