Schlagwort: Neuronen

Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht

Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 17:00 Erster umfassender Atlas der Neuronentypen im Gehirn veröffentlicht Hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit untersuchen die Eigenschaften verschiedener Neuronentypen im motorischen Kortex der Gehirne von Mäusen, Affen und Menschen. Dabei nutzen…

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Teilen:  04.10.2024 11:30 Pharmakologie: Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale Studie unter der Leitung von Björn…

Kahlschlag im Dendritenbaum

Kahlschlag im Dendritenbaum

Zurück Teilen:  d 30.09.2021 16:55 Kahlschlag im Dendritenbaum Forschende der Universität Bonn haben die Funktion des Enzyms SLK für die Entwicklung der Nervenzellen im Gehirn aufgeklärt. Fehlt es, verzweigen sich die Fortsätze der Neuronen weniger…

Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation

Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation

Teilen:  25.09.2024 10:46 Hirnentwicklung: Extrazelluläre Vesikel steuern zelluläre Kommunikation Ein Team um Silvia Cappello zeigt, wie reifende Gehirnzellen sich über extrazelluläre Vesikel miteinander austauschen. Extrazelluläre Vesikel sind winzige Bläschen, die von Zellen freigesetzt werden. Sie…

Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet

Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet

Teilen:  24.09.2024 17:04 Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet Trotz ihrer Bedeutung für die Mathematik war die neuronale Grundlage der Zahl Null im menschlichen Gehirn bisher unbekannt. Nun haben Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB),…

Kahlschlag im Dendritenbaum

Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf

Zurück Teilen:  d 22.09.2021 17:26 Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf Um toxische Proteine schneller abzubauen, können sich Immunzellen im Gehirn bei Bedarf zu Verbünden zusammenschließen. Das zeigt eine gemeinschaftliche Studie der Universität…

Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter

Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter

Teilen:  20.09.2024 11:00 Vielversprechender Wirkstoff gegen tödlichen Hirntumor ist ein alter Bekannter Ein Antidepressivum gegen Hirntumor? Was überraschend klingt, könnte Realität werden. Denn ETH-Forschende zeigen mit einem von ihnen entwickelten Wirkstoff-Screening, dass ein solches Medikament…

Vom Laien zum Experten

Vom Laien zum Experten

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 17:00 Vom Laien zum Experten Ist es ein Rembrandt oder ein Vermeer? Laien fällt es oft schwer, Gemälde dieser beiden alten Meister zu unterscheiden. Das geübte Auge hingegen hat damit keinerlei…

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Teilen:  17.09.2024 14:49 Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen Die Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf: Im Laufe des Essvorgangs wird das Staffelholz zwischen verschiedenen Teams von Neuronen weitergereicht,…

Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware?

Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware?

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 20:30 Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware? Um Informationen zu speichern und zu verarbeiten, produziert und verteilt das Gehirn ständig Proteine, die wesentlichen zellulären Ressourcen. An den Synapsen…

Kahlschlag im Dendritenbaum

BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

Zurück Teilen:  d 14.09.2021 17:19 BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung Der Botenstoff Dopamin beeinflusst die Aktivität verschiedenster Gehirnbereiche. Ein Mangel kann drastische Folgen haben: Das Absterben der Dopamin produzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra führt…

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Teilen:  13.09.2024 12:36 Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an,…