Schlagwort: Neuroscience

Das Gehirn besitzt zwei Systeme, um sich in andere hineinzuversetzen

Das Gehirn besitzt zwei Systeme, um sich in andere hineinzuversetzen

Zurück Teilen:  d 09.03.2020 15:17 Das Gehirn besitzt zwei Systeme, um sich in andere hineinzuversetzen Das Gehirn scheint zwei verschiedene Strukturen zu besitzen, durch die wir uns in andere hineinversetzen können. Diese reifen zu unterschiedlichen…

Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei

Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei

Zurück Teilen:  d 03.02.2020 17:00 Bei komplexen Entscheidungen gilt: Aus viel mach zwei Wenn wir zwischen drei und mehr Alternativen wählen müssen, richtet sich unsere Aufmerksamkeit meist auf die beiden aussichtsreichsten Kandidaten. Je rascher wir…

Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen?

Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen?

Zurück Teilen:  d 22.01.2020 11:26 Konzentrierter zuhören mit geschlossenen Augen? Neurowissenschaftler am Institut für Psychologie der Universität zu Lübeck stellen Mythos auf den Prüfstand Häufig schließen wir unsere Augen wenn wir konzentriert zuhören. Aber hören…

Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt

Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt

Teilen:  05.01.2023 11:15 Punkt, Punkt, Komma, Strich – wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt Wie ist es dem Gehirn möglich, gezeichnete Objekte als Haus oder als Tier zu erkennen? In einer aktuellen Studie im Journal of…

Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert

Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert

Teilen:  24.11.2022 17:04 Schlüsselfaktoren für die Regeneration von Hirngewebe identifiziert LMU-Forschende zeigen im Zebrafischmodell, dass zwei Proteine Narbenbildung im Gehirn verhindern und dadurch die Regenerationsfähigkeit verbessern. Während sich Zellen in den meisten körpereigenen Geweben regelmäßig…

Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt

Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt

Teilen:  d 14.11.2022 16:39 Zusammenhang zwischen Emotionen und der Entstehung von Selbstbildern entdeckt Warum schätzen manche Menschen ihre Fähigkeit als gut und andere als schlecht ein, obwohl sie objektiv genau die gleiche Leistung zeigen? Wie…

Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert

Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 13:09 Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben gemeinsam mit Kollegen des Weizmann Institute of Science eine Berechnungsmethode entwickelt, die Persönlichkeit von Mäusen, die in einer semi-natürlichen…

Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt

Zurück Teilen:  d 15.10.2019 13:41 Wie prägen wir uns Neues ein? Unterschiede zwischen Jung und Alt EEG-Studie entdeckt Altersunterschiede in der Gedächtniswirksamkeit neuronaler Muster: Jeder Sinneseindruck, den wir wahrnehmen, erzeugt im Gehirn ein Muster neuronaler…

Göttinger Forscherin untersucht Zusammenspiel von Augenbewegungen und Emotionsverarbeitung

Göttinger Forscherin untersucht Zusammenspiel von Augenbewegungen und Emotionsverarbeitung

Zurück Teilen:  d 11.10.2019 11:46 Göttinger Forscherin untersucht Zusammenspiel von Augenbewegungen und Emotionsverarbeitung (pug) Wie unsere Augen und unser Gehirn reagieren, wenn wir emotionsgeladene oder neutrale Gesichter sehen, hat Dr. Louisa Kulke von der Universität…

Ab auf die Insel mit negativen Empfindungen

Ab auf die Insel mit negativen Empfindungen

Zurück Teilen:  d 27.08.2019 17:00 Ab auf die Insel mit negativen Empfindungen Inmitten der Großhirnrinde liegt die Inselrinde. Hier treffen akute Sinneseindrücke, körperliche Zustände, Gefühle und Emotionen zusammen. Wie die Inselrinde diese Informationen verarbeitet und…

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Zurück Teilen:  d 31.07.2019 10:45 Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der…

Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 11:05 Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden Mehr als zwei Drittel aller Menschen tragen ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Bei Frauen sind es sogar drei Viertel, ebenso…