Schlagwort: Neuroscience

Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen

Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen

Teilen:  28.06.2024 10:00 Gewebebrücken sind zuverlässige Prädiktoren zur Gene-sung bei Halswirbelsäulenverletzungen Die Prognose zur Genesung nach einer Rückenmarksverletzung (SCI) ist für die direkt Betroffenen und ihr Umfeld von grosser Bedeutung. Bisher blieb sie aber ungenau….

Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens

Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens

Teilen:  13.06.2024 13:35 Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens Prokrastination, das willentliche und schädliche Aufschieben von Aufgaben, kennt viele Formen. Mithilfe einer mathematischen Theorie klassifiziert Sahiti Chebolu vom MPI für biologische Kybernetik ihre verschiedenen…

Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen

Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen

Teilen:  11.06.2024 09:00 Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen Der Traumtag am Berg kann schnell mit einem Trauma enden – ein Unfall, auch wenn er glimpflich ausgeht, setzt Betroffenen mitunter noch lange schwer zu. 20…

Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt

Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt

Teilen:  11.06.2024 09:00 Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekt Ein technisch aufgepepptes Kuscheltier und einen Hightech-Handschuh haben zwei Studentinnen der Medieninformatik an der Universität des Saarlandes entwickelt. Mit ihrer Forschung wollen…

Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe?

Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe?

Teilen:  06.06.2024 13:35 Körpereigene Fette beeinflussen psychische Erkrankungen: Hilfe durch spezifische Hemmstoffe? Eine genetische Störung führt zur Erhöhung von bioaktiven körpereigenen Fetten im Gehirn, was ein Ungleichgewicht zwischen Erregung und Hemmung in Gehirnschaltkreisen zur Folge…

Von Angesicht zu Angesicht

Von Angesicht zu Angesicht

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 15:52 Von Angesicht zu Angesicht Das menschliche Gehirn merkt sich Gesichter nach einem persönlichen Treffen besser als nach dem Betrachten von Fotos oder Videos. Das haben Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität…

Protein Tenascin-C wichtig bei Durchblutungsstörungen der Netzhaut

Protein Tenascin-C wichtig bei Durchblutungsstörungen der Netzhaut

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 07:48 Protein Tenascin-C wichtig bei Durchblutungsstörungen der Netzhaut Zahlreiche Augenerkrankungen gehen mit Durchblutungsstörungen, sogenannten Ischämien, einher, die bis zur Erblindung führen können. Welche Rolle das Protein Tenascin-C, ein Bestandteil der extrazellulären…

Neue Erkenntnisse über die Evolution des Prion-Proteins

Neue Erkenntnisse über die Evolution des Prion-Proteins

Teilen:  23.05.2024 12:48 Neue Erkenntnisse über die Evolution des Prion-Proteins Zuerst verursachen sie Gedächtnislücken und Schwierigkeiten beim Gehen, schließlich verhindern sie elementare motorische Fähigkeiten und zerstören grundlegende Gehirnfunktionen: Prion-Erkrankungen sind fortschreitende und unheilbare Krankheiten des…

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:00 Gleiche Nervenzelle – unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme Forschende enthüllen die Vielfalt unserer Neuronen Die Nervenzellen, auch Neuronen genannt, in unserem Gehirn steuern alle grundlegenden Vorgänge in unserem Körper. Aus…

Neue Erkenntnisse über die Evolution des Prion-Proteins

Neues Gruppen-Trainingstool zur Vorbeugung von Demenz

Teilen:  15.05.2024 11:22 Neues Gruppen-Trainingstool zur Vorbeugung von Demenz Gemeinsam in der Gruppe ein Quiz lösen und sich dabei bewegen müssen – auf diese Kombination setzt ein neues Tool für das Training gegen Demenz. Forschende…

Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle

Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle

Teilen:  15.05.2024 09:08 Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle Gefühle oder Emotionen sind in den Neurowissenschaften bisher nur wenig systematisch dargestellt worden. Die bekanntesten Theorien dazu, warum Gefühle unser Gehirn wesentlich beeinflussen bzw….

Sport unterstützt die kognitive Entwicklung frühgeborener Kinder

Sport unterstützt die kognitive Entwicklung frühgeborener Kinder

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 09:00 Sport unterstützt die kognitive Entwicklung frühgeborener Kinder Ein zu früher Start ins Leben kann auch im Teenageralter noch Probleme bereiten. Eine Studie der Universität Basel und des Universitären Kinderspitals beider…