Schlagwort: Neurowissenschaften
Schlaganfall: Wenn das System ein zweites Mal ausfällt
Zurück Teilen: d 23.03.2020 15:54 Schlaganfall: Wenn das System ein zweites Mal ausfällt Nach einem Schlaganfall steigt die Gefahr, einen zweiten zu erleiden. Bislang wusste man, sind beim ersten Anfall Areale in der linken Hirnhälfte…
Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn
Teilen: 16.03.2023 14:20 Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig haben Beweise dafür gefunden, dass die Muttersprache, die wir sprechen, die Verschaltung in unserem Gehirn prägt…
Du oder ich: Wer bekommt die höhere Belohnung?
Teilen: 16.03.2023 14:33 Du oder ich: Wer bekommt die höhere Belohnung? Menschen und Affen koordinieren gegensätzliche Interessen, um ihre Gewinne zu maximieren Krimi oder Komödie? Paaren, die den Sonntagabend gemeinsam vor dem Fernseher verbringen wollen,…
Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern
Zurück Teilen: d 05.03.2020 13:36 Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern Göttinger Infektionsforscher identifizieren potentielles Medikament Um eine Krankheit auszulösen, müssen Viren in Körperzellen eindringen. Dazu heften sie sich an geeignete Zellen an und…
Im Steuerraum für das Hören mit Licht
Teilen: 03.03.2023 08:51 Im Steuerraum für das Hören mit Licht Optische Cochlea Implantate versprechen eine verbesserte Wiederherstellung des Hörens bei Schwerhörigkeit und Taubheit. Ein Team von Göttinger Hörforschenden um Antoine Huet definiert erstmals den biologisch…
“Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache”
Zurück Teilen: d 02.03.2020 15:25 “Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache” So verzückt Eltern auch sind, wenn ihr Kleines das erste Mal „Ma-Ma“ oder „Pa-Pa“ brabbelt – ehe daraus Sätze entstehen, muss noch viel passieren. Ein…
Neurostimulation ohne Operation: neue Behandlungsoptionen für neurologische und psychiatrische Erkrankungen in Aussicht
Teilen: 01.03.2023 12:30 Neurostimulation ohne Operation: neue Behandlungsoptionen für neurologische und psychiatrische Erkrankungen in Aussicht Ob Parkinson, Alzheimer, Schlaganfall oder Epilepsie – die Stimulation des Gehirns mit elektrischen oder magnetischen Reizen verspricht neue Therapieansätze. Bei…
Hirnschrittmacher nach Maß: Update zur Tiefen Hirnstimulation bei Parkinson und anderen Bewegungsstörungen
Teilen: 01.03.2023 12:28 Hirnschrittmacher nach Maß: Update zur Tiefen Hirnstimulation bei Parkinson und anderen Bewegungsstörungen Viele neurologische Erkrankungen, wie Parkinson oder Dystonien, gehen mit Bewegungsstörungen einher. Bei der Behandlung von Parkinson hat sich die Tiefe…
Hirnnetzwerke und Neurorehabilitation: wie das Gehirn einen Schlaganfall überwinden kann
Teilen: 01.03.2023 12:28 Hirnnetzwerke und Neurorehabilitation: wie das Gehirn einen Schlaganfall überwinden kann Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Ursachen für eine erworbene Behinderung. Neue Verfahren haben die Behandlung des akuten Schlaganfalls revolutioniert. Jenseits der…
Wie das Gehirn funktioniert: neue Erkenntnisse zur Dynamik neuronaler Netze
Teilen: 01.03.2023 12:27 Wie das Gehirn funktioniert: neue Erkenntnisse zur Dynamik neuronaler Netze Das Gehirn ist ein faszinierendes und rätselhaftes Organ: Es verarbeitet Sinneseindrücke, steuert unseren Körper, speichert Informationen und formt unser Bewusstsein. Wie genau…
Wettervorhersage am PC: Neuer Algorithmus stellt Leistung von Großrechenanlagen in den Schatten
Zurück Teilen: d 06.02.2020 15:11 Wettervorhersage am PC: Neuer Algorithmus stellt Leistung von Großrechenanlagen in den Schatten Algorithmus löst komplexe Fragestellungen auf einem PC einfacher, mit größerer Genauigkeit und weniger Rechnerleistung als Superrechner Das enorme…
Papier und Bleistift gegen Tablet-Computer – Wie wirken sich Schreibwerkzeuge beim Lesen und S
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:19 Papier und Bleistift gegen Tablet-Computer – Wie wirken sich Schreibwerkzeuge beim Lesen und S Die Digitalisierung fordert mehr und mehr auch die Schulen heraus. Wie der Streit um den Digitalpakt…