Schlagwort: Neutronen

Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems

Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems

Teilen:  13.02.2024 10:14 Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems Seit der Jahrtausendwende wurden sechs neue chemische Elemente entdeckt und in das Periodensystem der Elemente, das Symbol der…

Gefangenes Lithium: Neutronen zeigen tatsächliche Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen

Gefangenes Lithium: Neutronen zeigen tatsächliche Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen

Zurück Teilen:  d 11.02.2021 12:13 Gefangenes Lithium: Neutronen zeigen tatsächliche Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen Im Handy, Laptop oder auch im Elektroauto: überall verwenden wir Lithium-Ionen-Akkus. Doch nach einiger Zeit verlieren sie an…

Kernfusion: Europäisches Gemeinschaftsexperiment erzielt Energierekord

Kernfusion: Europäisches Gemeinschaftsexperiment erzielt Energierekord

Teilen:  08.02.2024 14:00 Kernfusion: Europäisches Gemeinschaftsexperiment erzielt Energierekord Am Joint European Torus (JET) in Großbritannien gelang es einem europäischen Forschungsteam, 69 Megajoule Energie aus 0,2 Milligramm Brennstoff zu erzeugen. Es handelt sich um die größte…

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 17:00 Grösse des Heliumkerns genauer gemessen als je zuvor In Experimenten am Paul Scherrer Institut PSI hat eine internationale Forschungszusammenarbeit den Radius des Atomkerns von Helium fünfmal präziser gemessen als jemals…

Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems

Kursänderung auf der Reise zur Insel der Stabilität

Zurück Teilen:  d 26.01.2021 11:02 Kursänderung auf der Reise zur Insel der Stabilität Einem internationalen Forschungsteam gelang es, an den Beschleunigeranlagen des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt neue Erkenntnisse über das künstlich erzeugte superschwere…

Heliumkerne in schweren Atomkernen entdeckt

Heliumkerne in schweren Atomkernen entdeckt

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 15:13 Heliumkerne in schweren Atomkernen entdeckt Darmstadt, 15. Januar 2021. Mithilfe hochenergetischer Protonen lassen sich Nukleonen und vorgeformte Kern-Cluster aus Atomkernen herausschlagen. In einem Experiment am Research Center for Nuclear Physics…

Heliumkerne in schweren Atomkernen entdeckt

Grenzen von Atomkernen vorhergesagt: Wissenschaftler simulieren großen Bereich der Nuklidkarte

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 09:03 Grenzen von Atomkernen vorhergesagt: Wissenschaftler simulieren großen Bereich der Nuklidkarte Darmstadt, 13. Januar 2021. Mithilfe neuer Berechnungen lassen sich die Eigenschaften von fast 700 Isotopen zwischen Helium und Eisen vorhersagen….

Neutronensterne auf vielen Kanälen parallel untersuchen

Neutronensterne auf vielen Kanälen parallel untersuchen

Teilen:  20.12.2023 11:37 Neutronensterne auf vielen Kanälen parallel untersuchen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Universität Potsdam und des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik hat eine Methode entwickelt, um die meisten beobachtbaren Signale im Zusammenhang mit Neutronensternverschmelzungen…

Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment

Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 10:34 Endgültige Ergebnisse und Abschied vom GERDA-Experiment Die Zeit des GERDA-Experiments zum Nachweis des neutrinolosen doppelten Betazerfalls geht zu Ende. Der Forschungsverbund hat den vollen Datensatz, den das Experiment geliefert hat,…

Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall

Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 08:06 Weiterer Schritt bei der Suche nach dem neutrinolosen Doppelbetazerfall Das GERDA-Experiment (GERmanium Detector Array) im Untergrundlabor Laboratori Nazionali del Gran Sasso (LNGS) des INFN in Italien berichtet über sein Endergebnis…

1000 Mal präziser: Team der TU Darmstadt testet neuen Weg zur Bestimmung von Kohlenstoff-Ladungsradien

1000 Mal präziser: Team der TU Darmstadt testet neuen Weg zur Bestimmung von Kohlenstoff-Ladungsradien

Teilen:  14.12.2023 09:32 1000 Mal präziser: Team der TU Darmstadt testet neuen Weg zur Bestimmung von Kohlenstoff-Ladungsradien Mit hochpräzisen laserspektroskopische Messungen lassen sich die Ladungsradien von Atomkernen direkt messen. Daraus ergeben sich Einblicke in die…

Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie

Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie

Zurück Teilen:  d 10.12.2020 11:42 Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie Die Wissenschaftler*innen im Bereich der nuklearen Astrophysik wollen die Entstehung der Elemente im Universum seit Anbeginn der Zeit…