Schlagwort: Organe
Computer erkennt Organe im Bauchraum auf Expertenniveau
Teilen: 29.08.2023 09:51 Computer erkennt Organe im Bauchraum auf Expertenniveau Intelligente Computerprogramme haben das Potential, Chirurginnen und Chirurgen bei minimalinvasiven Operationen im Bauchraum dabei zu unterstützen, wichtige anatomische Strukturen zu erkennen. Programme, die mit großen…
Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt
Zurück Teilen: d 28.08.2020 09:00 Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt Erstmals ist es Wissenschaftler*innen der UMG und des Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) sowie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) gelungen,…
Wenn Leberzirrhose tödlich wird
Zurück Teilen: d 26.08.2020 14:57 Wenn Leberzirrhose tödlich wird Internationaler Forschungsverbund bestimmt drei Verlaufsformen der „akut dekompensierten Leberzirrhose“ FRANKFURT. Wenn der Körper das allmähliche Versagen der Leber als Folge einer Leberzirrhose nicht mehr ausgleichen kann,…
Studie: Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger – Forscher untersuchten Beweglichkeit von Krebszellen
Zurück Teilen: d 25.08.2020 12:23 Studie: Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger – Forscher untersuchten Beweglichkeit von Krebszellen Forscher der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland, Italien und den Niederlanden die Struktur von…
Forschende entwickeln neuen Marker für Beweglichkeit von Krebszellen
Teilen: 11.07.2023 08:45 Forschende entwickeln neuen Marker für Beweglichkeit von Krebszellen Wissenschaftler:innen unter Federführung der Universität Leipzig haben eine wegweisende Anwendung des wissenschaftlichen Fachgebiets der „Physics of Cancer“ in der Onkologie gefunden. Dies markiert einen…
Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren
Zurück Teilen: d 06.07.2020 11:38 Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren Ohne Stammzellen würde menschliches Leben nicht existieren. Dank ihnen wird ein Zellklumpen zu einem Organ, und eine befruchtete Eizelle…
Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt
Zurück Teilen: d 03.07.2020 10:00 Auf die Lage kommt es an – auch bei der Immunantwort im Magen-Darm-Trakt Forscher der Universität Würzburg bilden im Labor den Magen-Darm-Trakt mit Mini-Organen nach. Die Mini-Organe geben Einblicke in…
TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben
Zurück Teilen: d 26.06.2020 11:08 TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben Infektionen können eine besonders heftige Immunreaktion des Körpers auslösen. Bei einer solchen Sepsis reagiert das Immunsystem so…
DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…
“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden
Zurück Teilen: d 02.06.2020 08:46 “Dead Urchin Walking“ am Meeresboden Senckenberg-Wissenschaftler Max Wisshak hat gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Neumann vom Museum für Naturkunde in Berlin den Überlebenskampf eines Seeigels am Meeresgrund vor Spitzbergen dokumentiert….
Forscher durchleuchten 2600 Jahre alten unterirdischen Friedhof aus dem alten Ägypten
Zurück Teilen: d 04.05.2020 15:39 Forscher durchleuchten 2600 Jahre alten unterirdischen Friedhof aus dem alten Ägypten In Sakkara wurden Priester einer geheimnisvollen Schlangengöttin bestattet: Deutsch-ägyptisches Team untersucht Grabanlage mit modernsten Methoden und stößt immer wieder…
Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern
Teilen: 14.04.2023 10:26 Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern Forschende zeigen, dass so gennante seneszente Zellen, also Zellen, die sich nicht mehr teilen, die Produktion neuer Muskelzellen anregen, um die Regeneration…