Schlagwort: Organe
Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern
Teilen: 14.04.2023 10:26 Zombie-Zellen mit Vorteilen: Alternde Zellen unterstützen die Regeneration in Salamandern Forschende zeigen, dass so gennante seneszente Zellen, also Zellen, die sich nicht mehr teilen, die Produktion neuer Muskelzellen anregen, um die Regeneration…
Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen
Zurück Teilen: d 03.04.2020 12:15 Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den Biorhythmus….
IPK-Forscher geben Einblick in den Mechanismus der Ertragsbildung bei Gerste
Teilen: 03.03.2023 20:00 IPK-Forscher geben Einblick in den Mechanismus der Ertragsbildung bei Gerste Blütenbildene Pflanzen mit nicht determinierten Blütenständen produzieren oft mehr Organe als sie benötigen. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat nunmehr…
DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin
Zurück Teilen: d 29.02.2020 23:16 DGTHG und Ulrich Karsten-Stiftung verleihen wissenschaftlichen Forschungspreis für Kardiovaskuläre Medizin Gemeinsam mit der Ulrich Karsten-Stiftung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) im Rahmen der 49. Jahrestagung…
Fossilfund: Millionen Jahre alter Schnappschuss eines missglückten Fressversuchs
Zurück Teilen: d 06.02.2020 12:13 Fossilfund: Millionen Jahre alter Schnappschuss eines missglückten Fressversuchs Anhand eines 152 Millionen Jahre alten Fossils aus Süddeutschland konnten Forscher neue Erkenntnisse über die Speisekarte von Flugsauriern gewinnen. In einer Versteinerung…
Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2023
Teilen: 23.01.2023 11:57 Studienstiftung vergibt Promotionspreise 2023 Bonn, 23. Januar 2023. Die Promotionspreise der Studienstiftung gehen 2023 an den Physiker Dr. Nico Wunderling, den Juristen Dr. Max Erdmann und die Archäologin Dr. Annabell Zander. Die…
Wie die Evolution arbeitet
Teilen: 05.01.2023 17:00 Wie die Evolution arbeitet Welche genetischen Veränderungen sind für die Entwicklung phänotypischer Merkmale verantwortlich? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Eine neu entwickelte Methode macht die Suche jetzt deutlich einfacher….
3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung
Zurück Teilen: d 23.12.2019 17:05 3D-Atlas des Knochenmarks – in Einzelzell-Auflösung Stammzellen im Knochenmark erzeugen lebenslang alle Blut- und Immunzellen. Ein Heidelberger Forscherteam hat nun neue Methoden entwickelt, um die dreidimensionale Organisation des Knochenmarks auf…
Lichtverschmutzung unterdrückt „Dunkelhormon“ Melatonin bei Mensch und Tier
Zurück Teilen: d 18.12.2019 13:48 Lichtverschmutzung unterdrückt „Dunkelhormon“ Melatonin bei Mensch und Tier Melatonin taktet die innere Uhr, dank einem hohen Melatoninspiegel werden wir abends müde. Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben…
In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt
Zurück Teilen: d 09.12.2019 14:27 In der Spitze wird die Architektur der Pflanze angelegt Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen erstellt einen Atlas der Gene, die der Maispflanze Gestalt geben – Grundlage für biotechnologische Eingriffe…
Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen
Zurück Teilen: d 03.12.2019 11:07 Ein Freiburger Forschungsteam entschlüsselt, wie Stammzellen entscheiden, welche Zelltypen aus ihnen hervorgehen Ausgehend von wenigen identischen Stammzellen bildet der menschliche Körper während der embryonalen Entwicklung mehrere hundert unterschiedliche Zelltypen des…
Wie Zellen unsere Organe dichthalten
Zurück Teilen: d 05.11.2019 09:48 Wie Zellen unsere Organe dichthalten Dresdner Forscher entdecken die Selbstorganisation von Zelladhäsionsverbindung, der Klebstoff zwischen den Zellen. Unsere Organe sind spezialisierte Kompartimente mit jeweils eigenem Milieu und Funktion. Um unsere…