Schlagwort: Organismus

West-Nil-Virus in Deutschland 2024: Aktuelle Lage

West-Nil-Virus in Deutschland 2024: Aktuelle Lage

Teilen:  23.09.2024 11:37 West-Nil-Virus in Deutschland 2024: Aktuelle Lage Die Ausbreitung des West-Nil-Virus (WNV) in Deutschland hat sich 2024 fortgesetzt und betrifft insbesondere die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen. Diese Gebiete gelten aktuell…

Wie Pockenviren sich vermehren

Wie Pockenviren sich vermehren

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 17:00 Wie Pockenviren sich vermehren Pockenviren haben einen einzigartigen Weg gefunden, ihre Gene im infizierten Organismus in Proteine zu übersetzen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität Würzburg ist es jetzt…

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Teilen:  18.09.2024 15:30 Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

Teilen:  18.09.2024 12:03 Neuer epigenetischer Schalter entdeckt 5-Formylcytosin ist an der Aktivierung von Genen in der frühen Entwicklung von Wirbeltieren beteiligt Eine DNA-Modifikation mit der Bezeichnung 5-Formylcytosin (5fC) fungiert als epigenetischer Schalter, der Gene in…

Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

Teilen:  17.09.2024 15:59 Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt • Völlig neuer Mechanismus entwickelt• Rotierende Bänder zur Fortbewegung• Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben…

Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik

Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 10:57 Der Tryptophanmetabolismus im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Klinik Zur biomedizinischen Bedeutung des Kynureninpfades bei chronischen Erkrankungen haben Prof. Philipp Zimmer und Dr. Niklas Joisten vom Institut für Sport und Sportwissenschaft…

Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark

Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark

Zurück Teilen:  d 13.09.2021 17:00 Verjüngungskur für alternde Stammzellen im Knochenmark Im Alter werden unsere Knochen dünner, wir erleiden häufiger Knochenbrüche und es können Krankheiten wie Osteoporose auftreten. Schuld daran sind unter anderem alternde Stammzellen…

Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation

Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation

Teilen:  09.09.2024 13:35 Blutkrebs: Gewebeverträglichkeit beeinflusst weiterhin die Überlebensrate nach Blutstammzelltransplantation Die Transplantation von Blutstammzellen kann bei Blutkrebserkrankungen Leben retten. Bei der Behandlung können im Transplantat vorhandene Immunzellen der Spender:innen die gesunden Gewebe des Patienten…

Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt

Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 15:45 Neuer Ansatz für verbesserte Krebsimmuntherapie entdeckt Im Rahmen der Studie „Δ133p53α enhances metabolic and cellular fitness of TCR-engineered T cells and promotes superior antitumor immunity“ ist es Wissenschaftler:innen der III….

Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten

Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 13:53 Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten Wenn sich beim ungeborenen Kind die vorderen Hirnhälften nicht oder unvollständig teilen, entsteht eine Holoprosenzephalie. Das MDC-Team um Annette Hammes stellt nun im Fachjournal „Development“…

Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend

Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend

Zurück Teilen:  d 07.09.2021 09:42 Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend Schlankbleiben oder Dickwerden: Offenbar ist das Mikrobiom im Darm entscheidend. Das hat ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit deutschen und…

Wie Pockenviren sich vermehren

Chlamydien können sich im Darm einnisten

Teilen:  23.08.2024 08:29 Chlamydien können sich im Darm einnisten Chlamydien sind sexuell übertragbare Krankheitserreger, die offenbar längere Zeit im Darm des Menschen überdauern können. Das berichten Forschende aus Würzburg und Berlin im Journal PLOS Pathogens….