Schlagwort: Palma

Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach

Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 11:27 Nature-Publikation: Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MAGIC-Kollaboration haben erstmals mit bodengebundenen Teleskopen höchstenergetische Strahlung von einem Gammastrahlenausbruch nachgewiesen. Damit gelang…

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 20:00 Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums Astronomen haben einen Gammastrahlenblitz mit einer bislang noch nie gemessenen Energie beobachtet. Er stammt aus einer fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Daran beteiligt waren…

Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch

Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 19:00 Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft: MAGIC-Teleskope beobachten bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbruch Der Gammablitz, den die beiden MAGIC-Teleskope am 14. Januar 2019 aufzeichneten, war spektakulär: Noch nie haben Astrophysiker einen Gammablitz mit so hoher…

Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie

Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 19:00 Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie Die stärksten Explosionen des Universums strahlen noch energiereicher als bislang bekannt: Zwei internationale Teams haben mit Spezialteleskopen die energiereichsten Gammastrahlen von sogenannten Gamma-Ray Bursts registriert,…

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 11:18 Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur Durch die Kombination der Ergebnisse der zweiten Datenveröffentlichung (DR2) der ESA-Mission Gaia mit ergänzenden Beobachtungen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung des…

Weltrekord: Quantenteleportation über große Distanzen

Weltrekord: Quantenteleportation über große Distanzen

Physiker der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben mit einem Quantenteleportations-Experiment zwischen zwei kanarischen Inseln einen neuen Distanzrekord erzielt. Das Experiment ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Satelliten-basierte Quantenkommunikation. Die Ergebnisse erscheinen…

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ besteht ihren strengsten Test

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ besteht ihren strengsten Test

Albert Einstein äußerte Bedenken an der damals jungen Quantenmechanik. Von ihm als „spukhafte Fernwirkung“ bezeichnet, hat die quantenmechanische Verschränkung dank der Forschungsgruppe um Rupert Ursin und Anton Zeilinger an der Universität Wien sowie am Institut…

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“

Teilen:  d 19.04.2022 16:56 MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“ Forschende der TU Dortmund haben mit den MAGIC (Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov)-Teleskopen auf der Kanareninsel La Palma sehr energiereiche Gammastrahlen von einer wiederkehrenden Nova…

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron

Teilen:  d 18.02.2022 10:22 TU Berlin: Künstliches Gehirn mit nur einem einzigen Neuron Eine verblüffende mathematische Idee könnte zwei Hardware-Probleme der Künstlichen Intelligenz (KI) lösen Forschenden der Technischen Universität (TU) Berlin ist es gelungen, ein…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Teilen:  26.09.2024 14:00 ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem…

Die neuronalen Wälder in unserem Gehirn

Die neuronalen Wälder in unserem Gehirn

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 09:59 Die neuronalen Wälder in unserem Gehirn Ein klassischer Signalweg des Gefäßsystems dient auch der Kommunikation mit Neuronen. Lange wurde die Bildung von Neuronen (Nervenzellen) und Blutgefäßen getrennt voneinander betrachtet. Die…

Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf

Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf

Zurück Teilen:  d 05.08.2021 14:00 Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf Eine Gruppe von Astronomen hat mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile neue…