Schlagwort: Patent

Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund

Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 12:31 Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund Um die Entwicklungslücke zwischen Patentanmeldung und Nutzung einer Erfindung durch Wirtschaft und Gesellschaft zu schließen, fördert Nordrhein-Westfalen vielversprechende, zum Patent angemeldete…

Auf der Suche nach personalisierten Krebsmedikamenten

Auf der Suche nach personalisierten Krebsmedikamenten

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 09:04 Auf der Suche nach personalisierten Krebsmedikamenten Mit neuen Biosensoren sind Forscher der Universität Innsbruck in der Lage die Aktivität von Kinasen direkt in intakten Zellen zu bestimmen. Nun haben die…

Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest

Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest

Teilen:  08.11.2023 16:08 Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurginnen und Chirurgen ihre weiterentwickelte Virtual-Reality-Simulation für Hüftoperationen erfolgreich erprobt – Einsatz von Hüftprothesen in der…

Neuartiges Bonding-Verfahren verschließt strukturierte Glasträger exakt

Neuartiges Bonding-Verfahren verschließt strukturierte Glasträger exakt

Zurück Teilen:  d 21.10.2020 10:11 Neuartiges Bonding-Verfahren verschließt strukturierte Glasträger exakt Bei Methoden wie „Lab-on-a-Chip“ oder „Miniaturized Total Analytical System“ wird mit mikrofluidischen Chips gearbeitet. Um Mikrostrukturen auf kleinstem Raum realisieren zu können, werden immer…

Intelligente Nanomaterialien für Photonik

Intelligente Nanomaterialien für Photonik

Zurück Teilen:  d 07.10.2020 14:06 Intelligente Nanomaterialien für Photonik In Kombination mit Lichtwellenleitern ermöglichen 2D-Materialien mit herausragenden optischen Eigenschaften ganz neue Anwendungen im Bereich der Sensorik, der nichtlinearen Optik und der Quantenelektronik. Allerdings war es…

Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförde­rung von Büroangestell­ten

Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförde­rung von Büroangestell­ten

Teilen:  04.10.2023 10:04 Forschende der TU Dresden entwickeln Sensor und Software zur Bewegungsförde­rung von Büroangestell­ten Wissenschaftler:innen der TU Dresden haben Bürostühle hinsichtlich ihrer Mechanik untersucht und einen Sensor entwickelt, der in Kombination mit einer Anwendungssoftware…

Luft lenkt Laser ab – Innovatives Konzept beugt Laserstrahlen berührungslos mit Hilfe von Schallwellen

Luft lenkt Laser ab – Innovatives Konzept beugt Laserstrahlen berührungslos mit Hilfe von Schallwellen

Teilen:  02.10.2023 17:00 Luft lenkt Laser ab – Innovatives Konzept beugt Laserstrahlen berührungslos mit Hilfe von Schallwellen Mit einem neuartigen Verfahren lassen sich Laserstrahlen berührungsfrei in der Luft ablenken. Das dabei eingesetzte unsichtbare optische Gitter…

Den ganzen Körper auf dem Radar

Den ganzen Körper auf dem Radar

Teilen:  26.09.2023 16:20 Den ganzen Körper auf dem Radar Fraunhofer IDMT entwickelt neuartige Aufnahme- und Analysemethoden für das zeitgleiche Monitoring verschiedener Vital- und Bewegungsdaten via Radar. Forschende am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg…

Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern

Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern

Teilen:  20.09.2023 17:00 Bei Tieren einzelne Zellen genetisch verändern Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie in Tieren jede Zelle anders genetisch verändern können. Damit können sie in einem einzigen Experiment…

Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien

Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien

Zurück Teilen:  d 16.09.2020 13:15 Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben in ihrer Studie „Prooxidative chain transfer activity by thiol…

Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien

Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien

Teilen:  14.09.2023 09:02 Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue Roadmap befasst sich mit alternativen Batterietchnologien Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. Deren technologiespezifische Vorteile, zukünftige…

Co-Kristall macht ASS besser wasserlöslich und damit schneller wirksam

Co-Kristall macht ASS besser wasserlöslich und damit schneller wirksam

Teilen:  13.09.2023 09:45 Co-Kristall macht ASS besser wasserlöslich und damit schneller wirksam Seit Jahrzehnten arbeiten Forschende daran, den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, kurz ASS, den Wirkstoff in Medikamenten wie Asprin, besser wasserlöslich zu machen. Denn er wird…