Schlagwort: Patient
Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten
Teilen: 16.05.2024 15:59 Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten Heute, am 16. Mai, ist Welt-Zöliakie-Tag. Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die bei etwa einem Prozent der Weltbevölkerung auftritt. Sie wird durch den Verzehr…
Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern
Teilen: 16.05.2024 15:23 Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern Protonenpumpenhemmer (PPI) – auch als Magenschutz oder Säureblocker bezeichnet – gehören zu den am häufigsten genutzten Medikamenten überhaupt. Auch Rheuma-Patient:innen bekommen sie oft…
Forschende des BIH entwickeln Theorie über wandernde Aktivitätswellen im Gehirn
Teilen: 16.05.2024 14:17 Forschende des BIH entwickeln Theorie über wandernde Aktivitätswellen im Gehirn Forschende des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben mithilfe von Gehirnsimulationen eine Theorie zur Entstehung von wandernden Aktivitätswellen entwickelt….
Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin
Teilen: 15.05.2024 17:00 Tumorgewebe auf dem Chip: Neue Möglichkeiten für Zelltherapien und die personalisierte Medizin Wie reagieren Tumore auf einen bestimmten Therapieansatz? Dies bereits vor Beginn der Therapie zu wissen, hätte einen enormen Wert für…
Schlaganfall: Erstmals Hinweise auf wirksame Therapie bei schweren Hirnblutungen
Teilen: 15.05.2024 11:59 Schlaganfall: Erstmals Hinweise auf wirksame Therapie bei schweren Hirnblutungen Blutungen in tiefen Gehirnbereichen sind meist lebensbedrohlich / Bislang kaum Therapiefortschritte / Internationales Team unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg findet erstmals Hinweise auf…
Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen
Teilen: 13.05.2024 13:02 Stigmatisierte Krankheiten werden seltener in die elektronische Patientenakte hochgeladen Online-Studie zeigt, dass die Nutzung der digitalisierten Gesundheitsakte nicht nur von deren Akzeptanz abhängt, sondern auch von den Diagnosen Erkrankungen, die gesellschaftlich stark…
Meilenstein in der Plasmabeschleunigung
Teilen: 13.05.2024 12:49 Meilenstein in der Plasmabeschleunigung Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma-Beschleunigung erzielt. Mit Hilfe einer innovativen Methode konnte ein Forschungsteam den bisherigen Rekord für die Beschleunigung von Protonen…
Immuntherapie für Leukämie sicherer und wirksamer machen
Teilen: 13.05.2024 11:46 Immuntherapie für Leukämie sicherer und wirksamer machen Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung der zellbasierten CAR-T-Zell-Therapie bei einer Leukämie verstärkt und die Nebenwirkungen reduziert werden könnte / Veröffentlichung in…
Zu wenig Zucker bei schwerer Multipler Sklerose?
Zurück Teilen: d 12.05.2021 10:55 Zu wenig Zucker bei schwerer Multipler Sklerose? Forschende des Berliner ECRC sind gemeinsam mit einem Team aus den USA und Kanada auf ein Zuckermolekül gestoßen, dessen Konzentration im Blut von…
Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang
Teilen: 10.05.2024 10:55 Operationsrisiken bei GLP-1-Agonisten: DGAI veröffentlicht Empfehlungen zum präoperativen Umgang Nürnberg. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) hat in einer aktuellen Stellungnahme Empfehlungen zur Narkose bei Patientinnen und Patienten veröffentlicht,…
Prof. Dr. Andreas Neubauer: Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen
Zurück Teilen: d 11.05.2021 09:28 Prof. Dr. Andreas Neubauer: Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für…
UKE-Forschende identifizieren Biomarker zur Einschätzung schwerer COVID-19-Verläufe
Zurück Teilen: d 10.05.2021 11:41 UKE-Forschende identifizieren Biomarker zur Einschätzung schwerer COVID-19-Verläufe Sterblichkeitsrisiko schon zum Zeitpunkt der Krankenhauseinweisung bestimmen Wissenschaftler:innen aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universitätsklinik Aachen zwei sogenannte…